- MedR
- 2006
- Heft 4 (Seite 191-244)
- Aufsätze
- Schulz, Mertens: Ambulantes Operieren durch Vertragsärzte im Krankenhaus – Zulässigkeit und Vergütung
- 1. Einführung
- 2. Beschränkung auf stationsersetzende Operationen durch AOP-Vertrag 2005
- 3. Normgebungskompetenz der AOP-Vertragspartner
- 4. § 1 Abs. 1 AOP-Vertrag 2005 ist sinntragend und zielführend
- 5. Ein Verstoß gegen den AOP-Vertrag verletzt § 115 b SGB V
- 6. Unzulässige Ausweitung des Versorgungsauftrags
- 7. §§ 2 Abs. 2 S. 2 Nr. 2 KHEntgG/BPflV
- 8. Freie Arztwahl nach § 76 SGB V
- 9. § 20 Ärzte-ZV
- 10. Gesetzentwurf des BMG zur Änderung des § 20 Ärzte-ZV
- 11. Landesrechtliche Verbote in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg
- 12. Haftung
- 13. Vergütung vertragsärztlicher Leistungen über die Kassenärztliche Vereinigung
- 14. Wirtschaftlichkeitsgebot und Grundsatz der Beitragssatzstabilität
- 15. Umgehung der Gesamtvergütung unzulässig
- 16. Leistungsverlagerung erfordert eine bewusste Änderung der Finanzierungsströme
- 17. Ausweg: Gemeinsames Budget und einheitliche Vergütung
- 18. Fazit
- Graf Kerssenbrock: Sind der „verkürzte Versorgungsweg” und Depots in Arztpraxen bei der Abgabe von Diabetesteststreifen durch Ärzte per se unzulässig? - Zugleich Besprechung der Urteile des I. Senats des BGH v. 2. 6. 2005 – I ZR 215/02 sowie I ZR 317/02 –
- Baldus: Das Zusammenwirken von Ethikkommissionen bei multizentrischen klinischen Prüfungen
- Kern: Der postmortale Geheimnisschutz
- Schulz, Mertens: Ambulantes Operieren durch Vertragsärzte im Krankenhaus – Zulässigkeit und Vergütung
- Aufsätze
- Heft 4 (Seite 191-244)
- 2006