-  MedR
-  2010
-  Heft 4 (Seite 213-282)
-  Aufsätze
- Stöhr: Sozialrechtliche Vorgaben zur Wirtschaftlichkeit und Qualitätssicherung bei der Verordnung von Arzneimitteln und zivilrechtliche Haftung des Arztes bei der Arzneimittelbehandlung
 -  Becker: Steuerungsinstrumente des GBA im Rahmen der Arzneimittelversorgung
- I. Wirtschaftlichkeitsbegriff des § 12 Abs. 1, § 92 Abs. 1 SGB V
 - II. Steuerungskonzept hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit der ambulanten Arzneimittelversorgung im SGB V
 - III. Die Instrumente des GBA
 - IV. Verhältnis der Steuerungsinstrumente zueinander
 - V. GBA, Höchstbeträge und Kosten-Nutzen-Bewertungen
 - Fazit
 
 - Hauck: Rechtliche Schnittstellen im SGB V zwischen ambulanter und stationärer Arzneimittelversorgung
 - Hess: Regelungsrahmen des SGB V für die Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln - – zur Rolle des G-BA –
 - Huster: Die Methodik der Kosten-Nutzen-Bewertung in der Gesetzlichen Krankenversicherung - Analyse der rechtlichen Vorgaben
 - Koch, Sawicki: Die Bewertung von Kosten-Nutzen-Verhältnissen von medizinischen Verfahren
 - Orlowski: Umsetzung der gesetzlichen Regelungen zur Kosten-Nutzen-Bewertung bei der Arzneimittelversorgung
 - Deter: Die Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln als Rechtsproblem
 
 
 -  Aufsätze
 
 -  Heft 4 (Seite 213-282)
 
 -  2010