- MedR
- 2015
- Heft 3 (Seite 147-230)
- AUFSÄTZE
- Orlowski: Vertragsärztliche Fragen des Regierungsentwurfes eines Versorgungsstärkungsgesetzes
- Pitschas: Innovative Versorgungsstrukturen im Lichte der Grundrechte und verfassungsrechtlichen Kompetenznormen
- Schütz: Selektivverträge als Alternative zum Kollektivvertrag
- I. Ausgangslage: Unklares Verhältnis von Selektivverträgen und Kollektivverträgen
- II. Wettbewerbliche Versorgungsalternative oder Erprobungsverträge?
- III. Ersetzung oder Ergänzung der kollektivvertraglichen Versorgung – was sollen und können Selektivverträge leisten?
- IV. Neuordnung der vertragsärztlichen Versorgung und Neubestimmung des Verhältnisses von Selektiv- und Kollektivverträgen
- V. Neuordnung der Finanzierung von Selektivverträgen – keine Behinderung durch das Kollektivvertragssystem
- VI. Neubestimmung der Vertragspartner auf Ärzteseite – keine Teilnahme der Kassenärztlichen Vereinigungen an Selektivverträgen
- VII. Folgeregelungen
- VIII. Vertragswettbewerb erfordert klare gesetzliche Rahmenbedingungen
- Halbe: Moderne Versorgungsstrukturen: Kooperation oder Korruption?
- Wenner: Strukturproblem der Gesundheitsversorgung in Deutschland – Herausforderungen für die Rechtsprechung des BSG
- AUFSÄTZE
- Heft 3 (Seite 147-230)
- 2015