- MedR
- 2021
- Heft 3 (Seite 215-316)
- RECHTSPRECHUNG
- BGH: Schadensersatzklausel für den Abbruch einer Mutter-Kind-Kur ist unwirksam
- BGH: Rechtliche Konsequenzen einer Patientenverfügung
- OLG Köln: Private Krankheitskostenversicherung: Gebührenanspruch eines Zahnarztes aufgrund einer (vielfach verwendeten) Gebührenvereinbarung
- LG Dortmund: Kontrahierungszwang in Pandemiezeiten bei verweigertem Test auf SARS-CoV-2
- AG Kassel: Die Eins-zu-Eins-Betreuung als materielle Voraussetzung der Genehmigung einer betreuungsrechtlichen Fixierung: Auswirkungen des BVerfG-Fixierungsurteils auf die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere im Betreuungsrecht
- BSG: Vergütung bei anteiligem Versorgungsauftrag; Sonderregelungen zur Vergütungsobergrenze in einem HVM
- BSG: Praxisbesonderheiten auch im Bereich der qualifikationsbedingten Zusatzvolumina (QZV) möglich
- BSG: Vergleichsgruppenbildung in der Wirtschaftlichkeitsprüfung von Berufsausübungsgemeinschaften (BAG)
- LSG Nordrhein-Westfalen: Sachlich-rechnerische Prüfung/Plausibilitätsprüfung – EBM 01773, 01774, 01775 – keine Dokumentation einer Einwilligung nach dem Gendiagnostikgesetz erforderlich
- SG München: Einführung des ab dem 1. 1. 2019 gültigen § 301 Abs. 2 S. 4 SGB V (heute § 301 Abs. 2 S. 6 SGB V) durch das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz v. 11. 12. 2018
- RECHTSPRECHUNG
- Heft 3 (Seite 215-316)
- 2021