- MedR
- 2022
- Heft 12 (Seite 969-1052)
- Aufsätze
- Felix: Die Erbringung von Potentialmethoden im Rahmen der besonderen Versorgung nach § 140a SGB V
- Prütting/Hügel/Sowa: Investorenbetriebene Medizinische Versorgungszentren in der ambulanten Versorgung: Regulatorischer Reformbedarf für Marktzugang und Marktverhalten?
- Biller-Bomhardt/Ettl: Prothesen und Human Enhancement – Eine zivilrechtliche Einordnung
- Hobusch/Ochs: Rechtsprechungsübersicht zum Medizinprodukterecht und zu angrenzenden Gebieten 2021/2022
- Lorenz: Zur Rechtskonformität des Erfordernisses eines Lichtbildes für die eGK unter besonderer Berücksichtigung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung sowie der Vorgaben der DSGVO (Teil II)
- von Peharnik/von Ulmenstein/Tretter: Kein Malus für Ungeimpfte!
- Bergmann/Wever: Risiko- und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen – Entwicklung und Tendenzen 2021/2022
- Einleitung
- Neue DIN-Normen Krankenhausreinigung
- Mindestmengenbeschluss des G-BA zu Brust- und Lungenkrebs-OP
- Handbuch „Patientensicherheitsmanagement“
- Telemedizin in der Regelversorgung der Intensivmedizin
- Digitalprojet mit Patientenbriefen nach stationären Aufenthalten
- Welttag der Patientensicherheit 2022
- Zentrale Aspekte der Patientensicherheit im KTQ-Zertifizierungsverfahren
- Neue Aufgaben des IQTIG
- C.-D. Heidecke: „Inventur der Qualitätsindikatoren“
- Aufsätze
- Heft 12 (Seite 969-1052)
- 2022