- MedR
- 2023
- Heft 2 (Seite 93-177)
- Aufsätze
- Reinhardt: Patientenrechtegesetz 2.0 – aus Sicht der Ärzteschaft
- I. Patientenrechte und ärztliches Selbstverständnis
- II. Einordnung aus Sicht der Ärzteschaft
- III. Bürokratischer Aufwand
- IV. Aufklärung
- V. Proportionalhaftung
- VI. Beweislastumkehr
- VII. Zur Fehlervermeidung früher ansetzen
- VIII. Echter Härtefallfonds
- IX. Unabhängige Patientenberatung verstetigen
- X. Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen
- Fazit
- Schwartze: Die Zukunft der Patientenrechte aus Sicht der Patientenschaft
- Kieker: Patientenrechtegesetz 2.0 aus der Sicht eines Schadenversicherers
- Bollweg: Patientenrechtegesetz 2.0? – Rechtspolitik
- Hart: Patientenentschädigungs-/Härtefallfonds
- Rixen: Patientenrechtegesetz 2.0? – Sozialrecht
- Katzenmeier: Patientenrechtegesetz 2.0? – Haftungsrecht
- Harney/Huster/Kohlenbach: Hormonbehandlungen bei geschlechtsinkongruenten oder geschlechtsdysphorischen Jugendlichen zu Lasten der GKV
- Reinhardt: Patientenrechtegesetz 2.0 – aus Sicht der Ärzteschaft
- Aufsätze
- Heft 2 (Seite 93-177)
- 2023