-  MittBayNot
-  1972
-  Heft 1 (Seite 9-333)
- Inhaltsverzeichnis
 - LG Hagen: Vereinsnamenzusatz "International"
 - KG: Einberufung einer Mitgliederversammlung
 - KG: Rechtliche Bedeutung einer Finanzierungsklausel
 - LG München I: Unwirksamkeit einer völligen Freizeichnung bezüglich Mängelhaftung
 - BGH: Formzwang für Grundstücks-Erwerbsverpflichtung
 - BGH: Formbedürftigkeit auch für nachträgliche Abänderung des Zeitpunktes der Übertragung des Grundstückseigentums
 - BGH: Vertragliche Modifikationen eines künftigen Rückgabeanspruchs aus Schenkungswiderruf
 - LG Ravensburg: Inhalt der Bescheinigung über Vertretungsberechtigung; Verzicht auf das Widerspruchsrecht nach § 1160 Abs. 1 BGB
 - LG Traunstein: Nutzanteile als unteilbare Bestandteile eines landwirtschaftlichen Anwesens?
 - BGH: Zurückbehaltungsrecht gegenüber dem Verlangen auf öffentliche Beglaubigung der Abtretungserklärung von Grundpfandrechten?
 - LG Mannheim: Abtretung des Benachrichtigungsanspruchs aus § 55 GBO
 - BGH: Auslegung der Vereinbarung eines Anspruchs auf Bestellung eines dinglichen Rechts
 - OLG Nürnberg: Notwegerecht
 - BayObLG: Selbständiges subjektiv-dingliches Fischereirecht
 - LG München II: Wirksamkeit einer dem § 6 Abs. 2 ErbbVO entgegenstehenden Vereinbarung
 - OLG Düsseldorf: Verfügung über Vermögen im Ganzen
 - BGH: Gläubigeranfechtung von Güterrechtsverträgen
 - LG Braunschweig: Elterliche Gewalt bei Zustimmung zur Inkognito-Adoption
 - OLG Hamm: Pfleger als Vertreter ohne Vertretungsmacht
 - OLG Hamm: Form des gemeinschaftlichen Testaments
 - BGH: Erbeinsetzung des Ehebruchpartners
 - BGH: Auslegung eines wertgesicherten Vermächtnisses
 - BGH: Wirksamkeit der Ausübung des Vorkaufsrechts durch einen Miterben mit einem nur sehr geringen Bruchteil
 - BGH: Unentgeltliche Verfügung des Testamentsvollstreckers über Nachlaßgegenstände
 - BGH: Haftung für das Abfindungsguthaben eines ausgeschiedenen OHG-Gesellschafters
 - OLG Hamm: Formeller Mangel bei rechtsbekundender Eintragung im Handelsregister
 - BGH: Entschädigungsloses Übernahmerecht des einen Gesellschafters bei Tod des anderen Gesellschafters
 - BGH: Besitzrechtsverhältnisse bei der GmbH & Co. KG
 - BGH: Rechte eines von der Stimmabgabe ausgeschlossenen Gesellschafters
 - BGH: Übertragung von Geschäftsbetrieb und Warenzeichen
 - LG Bamberg: Geschäftswert eines Ankaufswerts
 - OLG Hamm: Spätere Eintragung von Löschungsvormerkungen
 - OLG Hamm: Gebührenbefreiung nach dem RHeimstG bei Löschung einer Hypothek
 - OLG Köln: Veräußerung eines Erbbaurechts
 - LG Lüneburg: Vollmacht zur Vornahme aller eine KG betreffenden Anmeldungen zum Handelsregister
 - HansOLG Hamburg: Eintragungskosten für Durchführung einer genehmigten Kapitalerhöhung
 - OLG Düsseldorf: Befreiung von der Verschwiegenheitspflicht im Kostenverfahren
 - BVerwG: Bodenverkehrsgenehmigung für Altenteilerhaus
 - VG Karlsruhe: Bienenhütte im Außenbereich
 - OLG Stuttgart: Veräußerung landwirtschaftlicher Grundstücke, die u. U. Bauland werden können
 - OLG Stuttgart: Agrarstruktureller Nachteil und ungesunde Bodenverteilung
 - BFH: Grundsatzentscheidung zur Umgehung der Grunderwerbsteuer
 - BFH: Bewertungsrechtliche Auswirkungen behördlicher Genehmigungen eines Grundstückskaufvertrages
 - BFH: Veräußerung von Grundstück mit aufstehenden Gebäuden und Anlagen
 - BFH: Grundstücksaufteilung bei der Auseinandersetzung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts
 - BFH: Rechtswirksamkeit der Einheitsbescheide für Grundbesitz auf den 1. 1. 1964
 - BFH: Verfassungsrechtliche Bedenken, daß Grundstücke nur mit dem Einheitswert bewertet werden
 - BFH: Umsatzsteuerpflicht von Grundstücksvermietungen, wenn gleichzeitig ein dingliches Grundstücksnutzungsrecht (Grunddienstbarkeit) eingetragen wird
 - BFH: Verhältnis eines ehelichen Gütervertrags und Gesellschaftsvertrags zwischen Ehegatten
 - BFH: Unterhaltsregelungen, die Ehegatten vor Scheidung der Ehe vereinbaren
 - BFH: Abfindung zur Ablösung testamentarisch begründeter Versorgungsrenten
 - BFH: Veräußerung des Erbteils an einem Betrieb
 - BFH: Veräußerung eines einzelnen betrieblichen Wirtschaftsgutes (Grundstück) gegen Leibrente
 - BFH: Private Telefon- und Pkw-Benutzung durch Angehörige freier Berufe als Eigenverbrauch
 - HansOLG Hamburg: Fusion von Vereinen
 - BayObLG: Amtslöschung täuschender Vereinsnamen
 - BGH: Zulässigkeit formfreier Grundstückserwerbsverpflichtung
 - OLG Frankfurt a.M.: Nichtigkeit der Architektenbindungsklausel
 - BGH: Gegenstand der Herausgabe bei Schenkungswiderruf
 - BGH: Wegfall des vereinbarten Schiedsgutachters
 - BGH: Form schuldrechtlicher Verträge über Grundstücke im Ausland
 - BayObLG: Teilabtretung eines Auflassungsanspruchs
 - BGH: Erbbauzins - Gleitklausel bei Veräußerung des Grundstücks
 - BayObLG: Rangverhältnis zwischen Sicherungshypothek und Grunddienstbarkeit, die bei Grundstücksveräußerung ausbedungen wurde
 - LG Weiden: Auslegung der Eintragungsbewilligung
 - LG Deggendorf: Grundstückserwerb durch Anwachsung
 - LG Traunstein: Nachweis der Genehmigungsfiktion im Bodenverkehr
 - LG Deggendorf: Zulässiger Inhalt von Unterlassungsdienstbarkeiten
 - BayObLG: Vollzug von Enteignungsbeschlüssen
 - OLG Hamm: Realer Grundstücksteil als Gegenstand der Belastung mit einem Erbbaurecht
 - OLG Hamm: Durch Vormerkung sicherbare Ansprüche
 - LG Frankenthal: Abtretung des Benachrichtigungsanspruches aus § 55 GBO
 - BGH: Miteigentum an Kommunmauer bei Hausabbruch
 - BGH: Familienrechtliche Mitarbeit erwachsener Kinder
 - OLG München: Gemeinschaftliches Eigentum von Ehegatten an Hausrat
 - BGH: Verfügungen des befreiten Vorerben
 - BGH: Aushöhlung eines gemeinschaftlichen Testaments oder Erbvertrages durch Rechtsgeschäft unter Lebenden
 - KG: Gründe für Anordnung einer Nachlaßpflegschaft
 - OLG Hamm: Wirkung der Anfechtung eines gemeinschaftlichen Testaments durch überlebenden Ehegatten
 - OLG Hamm: Zuständigkeit für Erbscheinserteilung
 - OLG Düsseldorf: Eigenhändiges Testament; hier: fehlende Unterschrift; Bedeutung der Unterzeichnung eines Hinweises auf dem Umschlag
 - BGH: Stille Beteiligung an einer Apotheke
 - BayObLG: Zwischenverfügung gegen Eintragungsantrag zum Handelsregister
 - BGH: Insichgeschäft des Geschäftsführers der KomplementärGmbH mit der GmbH & Co. Kommanditgesellschaft
 - BayObLG: Firmenzusatz - Ermittlung der Verkehrsauffassung
 - OLG Düsseldorf: Geographischer Zusatz bei Firma des Einzelkaufmanns
 - BGH: Weisungen der Aufsichtsbehörde an den Notar
 - BayVGH: Postulationsfähigkeit des Notars vor Verwaltungsgerichten
 - BayObLG: Hauptsache- und Kostenentscheidung im Verfahren gem. § 54 BeurkG
 - BayObLG: Zur Postulationsfähigkeit des Notars
 - KG: Geschäftswert für Unterschrifts- und Firmenzeichnung durch Prokuristen
 - OLG Frankfurt: Geschäftswert der Eintragung von Zweigniederlassungen einer GmbH
 - OLG Hamm: Kostenmäßige Behandlung der Eintragung eines Umwandlungsbeschlusses im Handelsregister
 - KG: Gebührenfreiheit für die Eintragung von Erben nach Erbauseinandersetzung
 - OLG Düsseldorf: Gleichzeitige Eintragung der Löschungsvormerkung bei Eigentümergrundschuld ist gebührenfrei
 - BayVGH: Genehmigung der Satzung einer Waldgenossenschaft
 - BayVGH: Gründe für Versagung der Bodenverkehrsgenehmigung
 - BGH: Unwirtschaftliche Aufteilung oder Verkleinerung von Grundstücken
 - BVerwG: Steuerbegünstigung von Zweitwohnungen
 - BFH: Rechtsirrtum des Finanzamts
 - BFH: Grundstücksveräußerungen unter Einschaltung von Maklern
 - BFH: Abgrenzung zwischen anzuerkennender Familiengesellschaft und Einkommensverwendung
 - BFH: Voraussetzungen für die Anerkennung einer Familien-Personalgesellschaft
 - BFH: Veräußerungsgewinn bei Veräußerung einer Teilfläche des angeschafften Grundstücks
 - BFH: Veräußerungsgewinn bei Personengesellschaften
 - BFH: Ehegattenarbeitsverhältnis
 - BFH: Mitarbeit von erwachsenen Kindern im Betrieb des Vaters
 - BFH: Einkommensteuerliche Auswirkung des Nießbrauchs am Miterbenanteil
 - BFH: Einkommensteuerliche Behandlung vermächtnisweise zugewandter Betriebsvermögensgegenstände bei deren Entnahme
 - BFH: Gesellschaftssteuer bei GmbH & Co KG, wenn neben der GmbH noch eine natürliche Person persönlich haftender Gesellschafter ist
 - BFH: Zur Gesellschaftsteuerpflicht von durch Gesellschafter verbürgten Fremddarlehen an Kapitalgesellschaften
 - BFH: Betriebsvermögensübertragung und Innenumsatz
 - BayObLG: Satzungsbestimmung über Aufnahme in einen Verein
 - BayObLG: Rechtslage eines Vereins zwischen Gründung und Eintragung
 - HansOLG Hamburg: Zweitsitz des Vereins
 - BGH: Begriff und Kenntnis des Rechtsmangels durch Käufer
 - BGH: Vollständige Vertragserfüllung - Mitwirkungspflicht des Käufers bei Übereignung
 - BGH: Ausschluß der Aufhebung der Gemeinschaft
 - BGH: Ausgleichsansprüche bei Reallast
 - BayObLG: Eintragung eines gemeinschaftlichen Rechts
 - LG Zweibrücken: Keine Vormerkung für "Anspruch" aus Schenkung auf den Todesfall
 - BayObLG: Altrechtliche Wassernutzungsrechte an öffentlichen Gewässern
 - KG: Prüfungspflicht des Grundbuchamts bei Vormerkung künftiger Ansprüche
 - OLG Braunschweig: Eintragung allgemeiner Zustimmung
 - OLG Saarbrücken: Teilungserklärung nach § 8 WEG und Vereinigungserklärung nach § 890 BGB
 - BGH: Beweislast für Grundbuchberichtigungsanspruch
 - BGH: Grundbucheintrag bei Belastung mehrerer Grundstücke mit Altenteil
 - Bay ObLG: Wirkung der Ehescheidung auf schwebend unwirksame Verträge
 - BGH: Schenkung oder Zuwendung zum Zwecke der Unterhaltssicherung an Ehegatten
 - BGH: Verjährung des Pflichtteils- bzw. Pflichtteilsergänzungsanspruchs
 - BGH: Pflicht des Nacherben, einer Grundstücksveräußerung durch den Vorerben zuzustimmen
 - KG: Vorzeitiger Erbausgleich, interlok. PrivatR
 - BGH: Zum Begriff des "Landgutes"
 - OLG Hamm: Firmenzusatz "Autozentrale"
 - LG Koblenz: Entscheidungsbefugnis bei Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Geschäftsführung einer GmbH
 - KG: Wechsel des GmbH-Geschäftsführers vor Eintragung der GmbH
 - OLG Frankfurt: Haftung des Kommanditisten für vor Eröffnung des Geschäftsbetriebs begründete Verpflichtungen der Gesellschaft
 - BGH: Verweigerung der Mitwirkung an Geschäftsführungsmaßnahmen durch den Mitgesellschafter
 - LG Frankfurt a. M.: Generalvollmacht und Handelsregisteranmeldung
 - OLG Hamm: Wahrung der Gesellschafterrechte geschäftsunfähiger Kinder
 - OLG Hamm: Konkrete oder abstrakte Eintragung der Vertretungsbefugnis von GmbH-Geschäftsführern
 - OLG München: Pflichten des Notars hinsichtlich verwahrter Erbverträge
 - OLG Köln: Bewertung landwirtschaftlicher Grundstücke
 - KG: Ermittlung von Grundstückswerten
 - OLG Hamm: Gebührenfreies Nebengeschäft des Notars
 - OLG Hamm: Verjährung notarieller Kostenforderungen
 - BVerwG: Begriff des Grundstücks i.S. des BBauG
 - BGH: Rechtsweg bei Streitigkeiten über die Ablösung von Wohnungsbaudarlehen
 - BFH: Grundstückserwerb im Flurbereinigungsverfahren
 - BFH: Verkauf eines Erbanteils
 - BFH: Obligatorische Berechtigung als Zurechnungsgrund für Mieteinkünfte
 - BFH: Zurechnung der Einkünfte aus Nießbrauch
 - BFH: Einkommensteuerliche Behandlung des Geschäftswertes bei Einbringung des Geschäfts in Gesellschaft
 - BFH: Zur Abschreibungsberechtigung gem. § 7b EStG
 - BFH: Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und Vermögensverwaltung
 - BFH: Grundstücksbebauung und -veräußerung als gewerbliche Tätigkeit
 - BFH: Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und Vermögensverwaltung
 - BFH: Nießbrauchsduldung als umsatzsteuerpflichtige Leistung
 - BFH: Steuersatz für Eigenverbrauch eines Freiberuflers
 - KG: Rechtswidrige Beschlüsse einer Vereinsmitgliederversammlung
 - BGH: Form von Eigenheimbewerberverträgen; Entstehung des Auflassungsanspruchs
 - LG Stuttgart: Bestimmung des Zinsbeginns in vollstreckbarer Urkunde
 - LG München II: Inhalt eines Wohnungsrechts
 - BayObLG: Zusammensetzung und Aufgaben des Verwaltungsbeirates
 - BayObLG: Abberufung des Verwalters aus wichtigem Grund
 - BayObLG: Mitgebrauch der Wohnungseigentümer an gemeinschaftlichem Garten
 - OLG Karlsruhe: Sondereigentum an Kfz-Stellplätzen?
 - BGH: Zuständigkeit für Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen Verwalter
 - KG: Benutzungsregelung hinsichtlich gemeinschaftlichen Eigentums
 - KG: Benutzungsregelung hinsichtlich gemeinschaftlichen Eigentums
 - BGH: Löschung nachrangiger Belastungen nach Ausübung des Wiederkaufsrechts
 - BGH: Bezugnahme auf Plan in der Eintragungsbewilligung
 - BGH: Abwicklung von Rechtsverhältnissen zwischen Ehegatten nach Scheidung der Ehe
 - BGH: Aufhebung einer Bruchteilsgemeinschaft zwischen Ehegatten an Ehewohnung
 - BGH: Berechnung des Pflichtteils bei bestehenden Lastenausgleichsansprüchen
 - BGH: Berücksichtigung einer Ertragssteuer bei Berechnung des Pflichtteils
 - BGH: Gesetzliches Vorkaufsrecht des Miterben bei Betreiben der Teilungsversteigerung durch einen Erben
 - LG Hannover: Errichtung eines eigenhändigen Testaments durch einen Blinden
 - BGH: Testamentsauslegung: Vermächtnis oder Erbeinsetzung
 - BGH: Nießbrauch an einem Kommanditanteil
 - OLG Bremen: Ehegattengesellschaft nach Ehescheidung
 - LG Köln: Voraussetzungen für Eintragung eines Vollkaufmanns in das Handelsregister
 - BayObLG: Testamentsvollstrecker und Handelsregister
 - LG Regensburg: Eintragung einer ein Handwerk betreibenden GmbH in das Handelsregister
 - LG Oldenburg i. O.: Eintragung der Befreiung des GmbH-Geschäftsführers von den Beschränkungen des § 181 BGB
 - BGH: Notarhaftung wegen angeblich zweideutiger Fassung einer Wertsicherungsklausel
 - LG München I: Amtspflicht des Notars bei Unterschriftsbeglaubigung
 - KG: Auszahlung der Zinsen von Notar-Anderkonto
 - BayObLG: Kosten der Löschungsvormerkung bei Eintragung einer Eigentümergrundschuld
 - KG: Neuabschluß oder Ergänzung eines Gesellschaftsvertrages
 - OLG Hamm: Geschäftswert der Wertsicherungsklausel für Erbbauzins
 - KG: Gegenstandsgleichheit von Schenkung und Vollmacht des Schenkers für den Beschenkten
 - BGH: Entsprechende Anwendung des § 313 BGB auf öffentlich-rechtliche Verträge
 - BayVGH: Nachträgliche Aufhebung eines rechtskräftigen Versagungsbescheides
 - BayObLG: Koppelung bodenverkehrsgenehmigungsfreier und -pflichtiger Rechtsvorgänge
 - BFH: Grunderwerbsteuer bei Grundstücksübertragung anläßlich Ehescheidung
 - BFH: Privatschriftliche Kaufanwartschartsverträge und Grunderwerbsteuer
 - BFH: Grunderwerbsteuerpflichtiger Erwerb der Verwertungsbefugnis
 - BFH: Bewertung von Renten als Gegenleistung für Grunderwerb
 - FinanzG Hamburg: Aussetzung der Vollziehung von Erbschaftsteuerbescheiden
 - BFH: Erbschaftsteuer bei Erbfolge nach ausländischem Recht
 - BFH: Behandlung stiller Reserven bei Realteilung einer Gesellschaft
 - BFH: Einbringung eines Einzelunternehmens in Kapitalgesellschaft
 - BFH: Entnahme bei Einbringung einer Personengesellschaft in Kapitalgesellschaft
 - BFH: Ermittlung des Veräußerungsgewinns bei Waldgrundstücken
 - BFH: Nutzungswert der Wohnung im eigenen Mietwohnhaus
 - BFH: Grundstücksveräußerungen als Spekulationsgeschäfte
 - BGH: Zur Sittenwidrigkeit von Bierbezugsverträgen
 - LG Lübeck: Abgrenzung Idealverein - wirtschaftlicher Verein
 - BGH: Rücktritt des Grundstückseigentümers vom Verkauf einer Eigentumswohnung
 - BGH: Anspruch aus dinglichem Wohnrecht an vermieteten Räumen
 - LG Essen: Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung bei einer bezifferten Geldrente mit Wertsicherungsklausel
 - BayObLG: Hilfsantrag zum Grundbuchamt; Überfüllung des Grundbuchs
 - BayObLG: Bestimmbarkeit des gesicherten Anspruchs bei Veräußerung einer Teilfläche
 - LG München II: Vormerkung für Grunddienstbarkeit
 - LG München I: Bezeichnung der Bayer. Landesbausparkasse im Grundbuch
 - LG München II: Auflassungsvormerkung hinsichtlich einer Teilfläche
 - BayObLG: Gerichtliche Ersetzung der Zustimmung des Grundstückseigentümers zur Veräußerung des Erbbaurechts
 - BayObLG: Eintragung einer "Freiveräußerungsklausel" als Grundbuchberichtigung
 - BayObLG: Verfahren bei Eintragung eines Fischereirechts in das Grundbuch
 - AG München: Belastung von Miteigentumsanteilen
 - AG Selb: Auflassung eines inländischen Grundstücks vor ausländischem Notar
 - BGH: Erwerb einer nichtvalutierten [Sicherungs-] Grundschuld
 - OLG Frankfurt a. M.: Grundbuchberichtigung wegen Aufnahme eines Grundstücks in den Deckungsstock einer Versicherung
 - LG Osnabrück: Inhalt eines Wohnungsrechts
 - BGH: Vereinbarung einer Wohnsitzverlegung bei Ehescheidung
 - LG Tübingen: Grundstücksschenkung an Minderjährigen
 - LG Würzburg: Vormundschaftsgerichtliche Genehmigung einer Löschungszustimmung
 - OLG Stuttgart: Entziehung des Erbersatzanspruchs
 - BGH: Begriffsabgrenzung - Verfügung von Todes wegen, letztwillige Verfügung, Erbvertrag
 - BGH: Rechtsverhältnis zwischen dem bisherigen und dem Nachfolge-Testamentsvollstrecker
 - BGH: Anrechnungswert einer Heimstätte bei der Errechnung des Pflichtteils
 - BGH: Fehlerhafter Eintritt eines Gesellschafters in das Geschäft eines Einzelkaufmanns
 - BayObLG: Ausländischer Gesellschaftername in GmbH-Firma
 - BGH: Bauunternehmung ist kein Grundhandelsgewerbe - Entstehung einer KG
 - OLG Karlsruhe: Angaben über Stammeinlagen bei satzungsänderndem Beschluß
 - OLG Zweibrücken: Anforderungen an Firmenidentität bei Firmenfortführung
 - BGH: Fortführung der GmbH-Firma bei Ausscheiden eines Gesellschafters, dessen Name in der Firma enthalten ist
 - KG: Belehrungspflicht des Notars bei Schuldübernahme
 - OLG Celle: Mißbrauch einer Gebührenbefreiungsvorschrift
 - LG München I: Fristbeginn für Notarkostenbeschwerde
 - KG: Geschäftswert der Gründung einer Kommanditgesellschaft bei noch anzuwerbenden Kommanditisten
 - OLG Düsseldorf: Verkaufsangebot nach Übergabe als Anhaltspunkt für Geschäftswertfestsetzung
 - LG Berlin: Beglaubigung einer. Unterschrift unter einem fremdsprachlichen Text
 - OLG München: Irrelevanz des Kaufpreises für Grundstücksverkehrsgenehmigung bei Veräußerung eines unwirtschaftlichen Hofes
 - OLG Stuttgart: Grundstücksverkehrsgenehmigungspflicht für Vermächtnisfüllung
 - LG Augsburg: Vollmacht für den ersten Bürgermeister
 - BayObLG: Pflicht zur Vorlage einer Bodenverkehrsgenehmigung bzw. eines Negativzeugnisses
 - BVerwG: Eigenleistung der Gemeinde zum Erschließungsaufwand
 - BGH: Verknüpfung eines begünstigenden Verwaltungsaktes mit der Gewährung wirtschaftlicher Leistungen seitens des Begünstigten an die Behörden
 - BFH: Grunderwerbsteuerpflichtige Vereinigung sämtlicher GmbH-Anteile bei deren Übertragung auf eine KG
 - BFH: Grunderwerbsteuerpflichtiges Rechtsgeschäft zwischen Ehegatten im gesetzlichen Güterstand
 - BFH: Grunderwerbsteuerfreier Rückerwerb
 - BFH: Belastung eines Grundstücks mit Erbbaurecht; Mißbrauch bürgerlich-rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten
 - BFH: Keine erhöhten Abschreibungen für Ferienhäuser
 - BFH: Erhöhte Absetzungen für Wohnungen
 - BFH: Durchführung des Verlustausgleichs durch den Erben
 - BFH: Berechnung des Kapitalwerts einer Rente
 - BFH: Berücksichtigung großer Grundstücksfläche bei Feststellung des Einheitswerts einer Eigentumswohnung
 - BFH: Zur Umsatzsteuerermäßigung bei Freiberuflern
 - BayObLG: Irreführender Vereinsname
 - BayObLG: Vertretungsbefugnis des Vereinsvorstands und Ermächtigung einzelner Mitglieder desselben
 - BayObLG: Einberufung und Vorsitz in einer Vereinsmitgliederversammlung
 - BGH: Ausnahme vom Verbot des Selbstkontrahierens
 - OLG München: Vertraglicher Ausschluß von Gewährleistungsansprüchen bei Grunderwerb von Bauträgerunternehmen
 - OLG Hamm: Ausschluß der Kündbarkeit eines Darlehens
 - BGH: Formlose Teilaufhebung eines notariellen Vertrages; Doppelverkauf
 - BayObLG: Versagung der Zustimmung zum Verkauf einer Eigentumswohnung
 - BayObLG: Wirksamkeit der Auflassung bei Grundstücksänderung im Flurbereinigungsverfahren
 - LG München I: Inhalt eines Leibgedings; Verwaltungs- und Benutzungsregelung zwischen Bruchteilseigentümer und Bruchteilsnießbraucher
 - BGH: Bezugnahme auf allgemein zugängliche Karte
 - BayObLG: Auflassung im Scheidungsvergleich
 - LG Essen: Grunddienstbarkeit für gesamtberechtigte Eigentümer anderer Grundstücke
 - LG Braunschweig: Rangrücktritt der Berechtigten eines Wohnungsrechts
 - LG Augsburg: Zulässiger Inhalt eines Wohnungsrechts
 - Bay ObLG: Berichtigung des Grundbuchs bei Veränderungen altrechtlicher Genossenschaften
 - OLG Köln: Konkurs des nicht eingetragenen Auflassungsempfängers
 - BayObLG: Hauptsacheerledigung im Grundbuchverfahren
 - BGH: Grundstücksgemeinschaft zwischen nahen Angehörigen
 - LG Oldenburg: Löschung einer Auflassungsvormerkung
 - LG Mönchengladbach: Grundstücksschenkung an Minderjährigen mit bedingter Rückübertragungsverpflichtung
 - BGH: Einsetzung von Nacherben unter aufschiebenden Bedingungen
 - BGH: Gemischte Schenkung bei grobem Mißverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung
 - OLG Hamm: Auswahlrecht des Vorerben hinsichtlich der Nacherben
 - BGH: Grenzen der Testierfreiheit
 - KG: Aufrechterhaltung der letztwilligen Verfügungen in einem gemeinschaftlichen Nichtehegattentestament als Einzeltestamente
 - BayObLG: Notwendiger Inhalt der Niederschrift über die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft
 - OLG Celle: Eingliederung einer Aktiengesellschaft in eine andere AG durch Mehrheitsbeschluß
 - BGH: Haftung des Erwerbers einer Zweigniederlassung
 - BayObLG: Unzulässiger Firmenzusatz
 - BayObLG: Firmenzeichnung bei GmbH & Co KG
 - BGH: Rechtsmißbräuchliche Berufung auf § 15 Abs. 2 HGB
 - BayObLG: Vom Einheitswert abweichende Feststellung des Geschäftswertes
 - BVerwG: Wirkung der Zeugnisfiktion
 - LG München I: Überlassungsvertrag und Gründung einer BGB-Gesellschaft - verschiedener Gegenstand
 - OLG Hamm: Kein Abzug von Zwischenzinsen bei gestundetem Kaufpreis
 - KG: Betreuungsgebühr für die Einholung von Testamentsauskünften durch den Notar nach Beurkundung einer Erbscheinsverhandlung
 - HansOLG Hamburg: Gebühr für Löschung im Grundbuch
 - OLG Hamm: Geschäftswert bei Teilung eines Erbbaurechts
 - LG München II: Vertragszweck als Voraussetzung der Genehmigungspflicht
 - VG Neustadt a.d.Weinstraße: Teilung eines Grundstücks im Außenbereich
 - LG Memmingen: Rechtsnatur von Gemeinderechten
 - BGH: Ausübung des gemeindlichen Vorkaufsrechts
 - BayObLG: Vollmacht für den ersten Bürgermeister
 - BFH: Grundstücksgeschäfte zwischen Ehegatten anläßlich der Beendigung des gesetzlichen Güterstandes
 - BFH: Grunderwerbsteuerrechtlich maßgebender Umfang der Beteiligung am Gesamthandsvermögen
 - BFH: Grunderwerbsteuerrechtliche Behandlung der Abtretung von Rechten aus Vorvertrag
 - BFH: Aufgabe des steuerbegünstigten Zwecks
 - BFH: Zur Grunderwerbsteuerbefreiung bei Erwerb umgebauter Altbauten
 - BFH: Voraussetzungen und Auswirkungen der Betriebsaufspaltung
 - BayObLG: Aufhebung einer Zwischenverfügung bei Wegfall des Eintragungshindernisses
 - BFH: Buchmäßige Behandlung der Erbauseinandersetzung über einen Gewerbebetrieb unter Miterben
 
 
 -  Heft 1 (Seite 9-333)
 
 -  1972