-  MittBayNot
-  1973
-  Heft 1 (Seite 7-412)
-  Abhandlungen
- BGH: Nichtigkeit eines Vereinsbeschlusses
 - BGH: Ausschluß eines Vereinsmitglieds wegen vereinswidrigen Verhaltens
 - BGH: Ungeeigneter Wertmesser in Wertsicherungsklausel
 - OLG Bremen: Auslegung einer Wertsicherungsklausel
 - BGH: Vertragliche Neufestsetzung des Erbbauzinses
 - OLG Hamm: Festpreisvereinbarung und Mehrwertsteuer
 - BGH: Formbedürftigkeit von Verlängerungsvereinbarungen bei Grundstückskaufverträgen
 - BGH: Zur Heilung formnichtiger Vereinbarungen durch Eintragung im Grundbuch
 - BayObLG: Weiterveräußerung eines Grundstücks vor Eintragung des Ersterwerbers
 - OLG Hamm: Grundbuchklarheit bei Eintragung eines Altenteils [Leibgedings]
 - BayObLG: Name des Gläubigers bei Grundbucheintragung: "Landesbausparkasse"
 - BayObLG: Leistungspflichten des Eigentümers als unzulässiger Inhalt des Nießbrauchs
 - BayObLG: Sicherung eines bedingten Anspruchs durch Vormerkung
 - LG Wuppertal: Beschlußfassung der Wohnungseigentümerversammlung
 - BGH: Auslegung eines Ehevertrages
 - BGH: Auslegung eines Berliner Testaments; Grundstücksverfügung des Vorerben
 - KG: Verfassungsmäßigkeit und Rechtsnatur des vorzeitigen Erbausgleichs des nichtehelichen Kindes
 - BGH: Pflichtteilsergänzungsanspruch hinsichtlich vor Eheschließung gemachter Schenkungen des Erblassers
 - OLG Hamm: Bedeutung einer Enterbungsklausel
 - BayObLG: Grundsatz der Firmenwahrheit bei GmbH
 - BGH: KG-Vertragsabschluß einer GmbH vor Eintragung
 - BGH: Ausschließung eines Gesellschafters aus einer Familiengesellschaft wegen privater Verfehlungen
 - BGH: Amtspflicht bei Ausstellung einer Tatsachen bescheinigung
 - BGH: Genehmigung fur die gemeinsame Berufsausübung von Notaren
 - BGH: Pflichten des Notars hinsichtlich verwahrter Erbverträge
 - KG: Erteilung vollstreckbarer Teilausfertigungen. Rechtsmittel bei Ablehnung der Erteilung einer Vollstreckungsklausel
 - OLG Frankfurt/M.: Pflichten des Notars bei Beurkundung eines Vaterschaftsanerkenntnisses
 - OLG Hamm: Bezeichnung des Notars in der Urkunde
 - LG Schweinfurt: Rechtskraftbescheinigung bei Bodenverkehrsgenehmigung
 - BayVGH: Verzicht auf Einhaltung des Grenzabstandes in notarieller Urkunde
 - BayVGH: Veräußerung eines Altenteilerhauses im Außenbereich
 - BFH: Grunderwerbsteuerumgehung bei Aufhebung eines Kaufvertrages
 - BFH: Anschaffungskosten bei Erwerb in Zwangsversteigerung
 - BFH: Vermietung landwirtschaftlicher Hofstelle an Gewerbetreibenden
 - BFH: Vermietung einer Wohnung
 - BFH: Beurteilung von Kosten der Testamentsvollstreckung
 - BFH: Wegfall einer betrieblichen Rentenverpflichtung
 - BFH: Veräußerung von Geschäftsanteilen der Komplementär-GmbH bei GmbH & Co KG
 - BFH: Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung
 - BFH: Arbeitsvergütung für mitarbeitende erwachsene Kinder
 - BGH: Rechtsfolgen eines Grundstücksgeschäfts mit einem Geschäftsunfähigen
 - BGH: Haftung mehrerer Erwerber eines vermieteten Grundstücks für Vermieterpflichten
 - OLG Schleswig: Anforderungen an Kaufverträge für noch nicht vermessene Flächen
 - BGH: Inhalt und Form einer Grundstücksrealteilungsvereinbarung
 - KG: Schuldrechtliche und dingliche Vereinbarungen in einer Urkunde
 - BGH: Beurkundungsbedürftigkeit der "Bestellung" einer Eigentumswohnung
 - BGH: Beurkundungsbedürftigkeit der "Bestellung" einer Eigentumswohnung
 - LG Traunstein: Vorliegen der Verwirrungsbesorgnis
 - BGH: Form der Verpfändung einer Grundschuld
 - OLG Frankfurt: Eindeutigkeit von Kündigungsbestimmungen bei Hypothek
 - OLG Düsseldorf: Bezeichnung des Berechtigten aus einer Löschungsvormerkung im Grundbuch
 - BGH: Gutgläubiger Erwerb von Zwischenrechten; Untergang einer Vormerkung
 - LG München I: Belastungsgrenze für Erbbaurecht
 - OLG Hamm: Unzulässigkeit der Eintragung einer Satzung im Grundbuch
 - OLG Hamm: Antragszurückweisung wegen Fehlens der materiell-rechtlichen Einigung
 - OLG Hamm: Benutzungsregelung für Garagengrundstück
 - BayObLG: Teilung des herrschenden Grundstücks
 - LG München I: Räumliche Abgeschlossenheit bei Dauernutzungsrecht
 - BayObLG: Vereinbarungen über Kosten des gemeinschaftlichen Gebrauchs
 - OLG Karlsruhe: Adoption-Ersetzung der Einwilligung
 - KG: Ausländisches - hier ital. - Güterrecht im Grundbuchverkehr
 - BGH: "Aushöhlungsnichtigkeit" von Rechtsgeschäften unter Lebenden bei Erbverträgen und wechselbezüglichen Testamenten
 - BayObLG: Rücknahme eines Testaments aus der amtlichen Verwahrung
 - BGH: Widerspruch zwischen Erbeinsetzung und Teilungsanordnung
 - BGH: Bewertung von Handelsunternehmen
 - OLG Hamm: Freigabe eines der Testamentsvollstreckung unterliegenden Grundstücks
 - OLG Köln: Täuschender Firmenzusatz
 - OLG Frankfurt: Unterscheidbarkeit von Sachfirmen
 - LG Frankfurt a. M.: Entbehrlichkeit der handschriftlichen Firmenzeichnung
 - BayObLG: Firmenbildung bei GmbH
 - OLG Hamm: Anforderungen an beschwerdefähige Entscheidung des Registergerichts; Vertretung einer GmbH & Co OHG
 - BayObLG: Beitritt zu KG unter Firma
 - BGH: Geltendmachung der Unwirksamkeit von Gesellschafterbeschlüssen bei Personengesellschaft
 - BGH: Rechtsfolgen der Veräußerung eines Gesellschaftsanteils
 - AG Wennigsen (Deister: Zwingend vorgeschriebene Angaben
 - BayObLG: Geschäftswert eines Übergabevertrages
 - LG Schweinfurt: Berichtigung einer Kostenrechnung
 - OLG Hamm: Maßgebender Zeitpunkt für Wertfeststellung
 - OLG Düsseldorf: Aufrechnung mit Gegenforderungen im Verfahren der Notarkosten-Beschwerde
 - OLG Düsseldorf: Heranziehung der Angaben der Beteiligten für eine Abweichung vom Einheitswert
 - BayVGH: Gründe zur Versagung der Bodenverkehrsgenehmigung
 - BVerwG: Prüfungsumfang im Bodenverkehrsgenehmigungsverfahren
 - LG Coburg.: Rechtskraftzeugnis für Bodenverkehrsgenehmigung
 - BVerwG: Wertsicherungsklauseln; Vereinbarkeit ihres Verbots mit dem GG; Festlegung negativer Genehmigungsvoraussetzungen
 - BGH: Ungesunde Bodenverteilung
 - VG Frankfurt: Bucheigentümer als alleiniger Pflichtiger
 - BFH: Berechnete Mehrwertsteuer als Teil der Gegenleistung
 - BFH: Steuerumgehung durch Eintritt in Personengesellschaft
 - BFH: Voraussetzungen für steuerliche Anerkennung der Gewinnverteilung in Familien-KG
 - BFH: Voraussetzungen eines wirksamen Gesellschaftsvertrags zwischen Eltern und ihren minderjährigen Kindern
 - BFH: Begründung einer Familien-Personengesellschaft
 - BFH: Renten bei Betriebsübertragung
 - BFH: Verfassungsmäßigkeit der Vermögensbesteuerung von Kapitalgesellschaften
 - BGH: Abänderung eines Grundstücksveräußerungsvertrages; "Schwarzkauf"
 - OLG Köln: Rückauflassungsanspruch einer Gemeinde bei Industrieansiedlungsvertrag
 - BGH: Arglisteinwand gegen Auflassungsanspruch
 - BGH: Zweck von Wertsicherungsklauseln
 - LG München I: Fassung der Eintragung von Nebenleistungen
 - BGH: Umfang der Wirkung einer Löschungsvormerkung
 - BGH: Wirkung der Löschungsvormerkung bei zum Zwecke der Zwischenfinanzierung abgetretenem Grundpfandrecht
 - BayObLG: Hinzuerwerb eines Grundstücks durch Wohnungseigentümergemeinschaft
 - LG Bamberg: Verfügung über Grundstück während eines Flurbereinigungsverfahrens
 - BayObLG: Verfahrensfragen im Verfahren nach § 43 WEG; Zulässigkeit einer bestimmten Nutzung
 - OLG Stuttgart: Vollstreckungsunterwerfung wegen Grundschuldzinsen
 - LG Augsburg: Vollmacht zum Abschluß eines Adoptionsvertrages
 - LG Augsburg - Kammer für Handelssachen -: Ausscheiden eines Minderjährigen aus einer KG
 - OLG Bamberg: Abgrenzung von Geschenk und Unterhaltsleistungen
 - OLG Stuttgart: Einfluß des NEG auf frühere letztwillige Verfügungen
 - BayObLG: Angabe des Berufungsgrundes im Erbscheinsantrag
 - OLG Hamm: Zuständigkeit für Erbscheinserteilung
 - LG München I - Kammer für Handelssachen -: Amtsniederlegung des einzigen GmbH-Geschäftsführers
 - LG Weiden: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren
 - LG München I - Kammer für Handelssachen -: Kollision zwischen dem Grundsatz der Firmenwahrheit und dem Firmenfortführungsinteresse
 - BGH: Abschluß eines Rechtsgeschäfts mit sog. Vor-GmbH
 - BGH: Erweiterte Haftung des Gesellschafters einer GmbH & Co. KG
 - OLG Stuttgart: Wirkung fehlender Eintragung im Handelsregister
 - LG Berlin: Anmeldung zum Handelsregister der Kommanditgesellschaft durch den Prokuristen eines Kommanditisten
 - BGH: Entziehung von Gesellschafterrechten durch Gesellschafterbeschluß
 - OLG Hamm: Einholung von behördlichen Auskünften über den Verkehrswert von Grundstücken
 - OLG Frankfurt M.: Einholung von Auskünften von Brandversicherungsanstalten
 - OLG Hamm: Geschäftswert bei Hofübergabevertrag
 - OLG Hamm: Geschäftswert für Genehmigung von Hofübergabeverträgen
 - OLG Braunschweig, LandwSen: Bestimmung des Geschäftswerts abweichend vom Einheitswert
 - OLG Frankfurt: Entstehen einer Löschungsgebühr
 - OLG Celle: Bindungswirkung der Bescheinigung des gemeinnützigen Siedlungsunternehmens für den Notar
 - BFH: Abgrenzung von gewerblicher Tätigkeit und reiner Vermögensverwaltung
 - BFH: Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und Vermögensverwaltung
 - BFH: Beteiligung eines Geschäftsunfähigen an einer Gesellschaft
 - BFH: Steuerrechtlicher Wirksamkeitszeitpunkt der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung
 - BFH: Gewinnverteilung bei Familiengesellschaft
 - BFH: Aufteilung des Gesamtkaufpreises auf Grund und Boden sowie Gebäude
 - BFH: Zur Gewinnverwirklichung in Erbfällen, wenn ein Betrieb zum Nachlaß gehört
 - LG Zweibrücken: Genehmigung des Handelns eines vollmachtlosen Vertreters
 - BGH: Auslegung einer Wertsicherungsklausel
 - BGH: Rechtsnatur des Bauträgervertrages
 - OLG München: Umfang des vertraglichen Gewährleistungsausschlusses bei Grunderwerb von einem Bauträgerunternehmen
 - BGH: Notarielle Form für Vertragsstrafenvereinbarung
 - BGH: Erwerbsverpflichtung bei Geltung des § 313 BGB a. F.
 - BGH: Inlaufsetzen der Frist zur Ausübung eines Vorkaufsrechts
 - BGH: Zusicherung des Maklers über Eigenschaften des Kaufgrundstücks
 - BGH: Unwirksamkeit der Verweisungs- oder Hinzuziehungsklausel
 - BGH: Zum Anspruch auf Maklerprovision
 - BGH: Keine Käuferprovision des Doppelmaklers bei Nichtzustandekommen des Kaufvertrages
 - BayObLG: Umfang einer zulässigen Bezugnahme auf die Eintragungsbewilligung
 - KG: Bezeichnung der Ausübungsstelle bei einer Dienstbarkeit
 - OLG München: Zulässiger Inhalt einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit
 - OLG Hamm: Bezeichnung einer BGB-Gesellschaft im Grundbuch
 - LG Osnabrück: Beschreibung der Nebenleistungen im Grundbuch oder Eintragungsbewilligung
 - LG Düsseldorf: Eintragung des Befristungszeitraumes bei Nebenleistungen
 - OLG Düsseldorf: Entstehungsvoraussetzungen Gesamtgrundschuld
 - LG Heidelberg: Grundbuchberichtigung, Notwendigkeit der Vorlage eines Erbscheines trotz Vollmacht über den Tod hinaus
 - BayObLG: Ertragswerte im Wirtschaftsplan; Sondereigentum bei Abweichung vom Aufteilungsplan; kein Eingriff in Sondereigentum durch Mehrheitsbeschluß
 - OLG Hamm: Vollzug von durch Vorbehalte verknüpfter Grundbuchanträge
 - BGH: Befriedigungsvorrecht der auf dem elterlichen Hof mitarbeitenden Kinder
 - BGH: Vormundschaftsgerichtliche Genehmigung bei Grundstückserwerb wegen gesamtschuldnerischer Haftung
 - AG Hamburg: Pflegerbestellung zur Wahrnehmung der Gesellschafterrechte Minderjähriger
 - LG Mannheim: Aufhebung eines Adoptionsvertrages
 - BGH: Voraussetzungen des Pflichtteilsergänzungsanspruchs
 - BGH: Lebzeitige Verfügungsfreiheit des durch Erbvertrag gebundenen Erblassers
 - BayObLG: Familienname in GmbH-Firma
 - LG Wuppertal: Ausländischer Gesellschaftername als Firma
 - LG Augsburg - Kammer für Handelssachen -: Gesetzliche Zulässigkeit der unechten Gesamtvertretung
 - O LG Frankfurt/M: Prokura in Gemeinschaft mit einzelvertretungsbefugtem Geschäftsführer
 - BayObLG: Vertretung einer GmbH bei Prokura-Anmeldung
 - OLG Frankfurt: Zum Inhalt einer GmbH-Satzung
 - OLG Frankfurt: Vollmacht für Handelsregisteranmeldung
 - BayObLG: Quotennießbrauch an Handelsgeschäft eines Einzelkaufmanns
 - BGH: Zur Frage der Irreführung einer geographischen Firmenbezeichnung einer Bank
 - BayObLG: Eingeschränkte Verlesungspflicht bei Grundpfandrechten
 - OLG Stuttgart: GmbH-Satzung als Anlage der Vertragsniederschrift
 - BayObLG: Geschäftswert des Baubetreuungsvertrages
 - LG Aschaffenburg: Gebührenbefreiung bei schwebend unwirksamen Geschäften
 - BayObLG: Kosten für Eintragung des Nacherben- oder Testamentsvollstreckervermerks
 - BGH: Grundsatzfragen des gesetzlichen Vorkaufsrechts
 - BVerwG: Anforderungen an die Offenlegung der Bebauungsabsicht
 - OLG München: ldeeller Miteigentumsanteil an landwirtschaftlichen Grundstücken
 - BFH: Grunderwerbsteuer bei Veräußerung eines Grundstücks mit einem erst zum errichtenden Gebäude
 - BFH: Grunderwerbsteuerbefreiung bei Nachlaßauseinandersetzung
 - BFH: Grundstückserwerb von Erben zwecks Ausgleich des Zugewinns
 - BFH: Zum Begriff des Stiefkindes im Erbschaftssteuerrecht
 - BFH: Begrenzung der Abschreibungsmöglichkeit
 - BFH: Keine Steuerbegünstigung beim Erwerb unfertiger Bauten
 - BFH: Zu den Voraussetzungen eines Spekulationsgeschäfts
 - BFH: Nießbrauch am Gesellschaftsanteil von Personengesellschaften
 - OLG München: Wirkung einer Vollmacht über den Tod hinaus
 - OLG München: Auslegung einer Festpreisvereinbarung
 - BGH: Wirksamkeit formnichtiger Grundstücksveräußerungsverträge
 - OLG München: Rechtsnachfolge bei Bierlieferungsvertrag
 - BGH: Tilgung der Kaufpreisschuld bei zu niedrig notariell beurkundetem Kaufpreis
 - BGH: Auflassungsanspruch aufgrund Satzung einer Wohnungsbaugenossenschaft
 - OLG Hamm: Künftige Veränderung des Erbbauzinses entsprechend dem Lebenshaltungskostenindex
 - BayObLG: Inhalt der Tagesordnung für WE-Versammlung; Mehrheitsbeschluß für Geltendmachung von Mängelansprüchen
 - BGH: Nachbarrecht, Beeinträchtigung durch herüberragende Zweige
 - BGH: Wirksamkeit und Anpassung an veränderte Verhältnisse bei Erbbaurechtsvertrag
 - AG Berlin: Aufschiebendbedingter vormerkungsfähiger Anspruch
 - BayObLG: Zur Notwendigkeit der Löschungszustimmung des Grundstückseigentümers
 - OLG Düsseldorf: Beschränkung des Erbbaurechts auf einen Gebäudeteil
 - BGH: Verzicht auf Zugewinnausgleich vor Erhebung der Scheidungsklage
 - OLG Karlsruhe: Versagung einer vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung aus ideellen Gründen
 - AG Tübingen: Ersetzung der Einwilligung eines Elternteils in die Adoption
 - OLG Hamm: Umdeutung einer unwirksamen letztwilligen Verfügung
 - BGH: Begriff der groben Unbilligkeit beim Zugewinnausgleich
 - BayObLG: Keine Beschwerdebefugnis des Vertragsgegners bei Versagung der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung
 - LG Nürnberg-Fürth: Bestellung eines Abwesenheitspflegers wegen Verhinderung aus politischen Gründen
 - BayObLG: Bindung des Erben an erklärte Auflassung
 - BGH: Geliebten-Zuwendungen unter Lebenden
 - OLG Hamm: Zur Beerbung eines Heimstätteninhabers
 - OLG Frankfurt: Zur Firma der GmbH & Co KG
 - BGH: Leistung der Kommanditeinlage des neu eingetretenen Kommanditisten durch den persönlich haftenden Gesellschafter
 - BGH: Beschränkung der Vertretungsmacht des geschäftsführenden Gesellschafters; Teilanfechtung von Erklärungen
 - BGH: Fristlose Kündigung eines KG-Vertrages, wenn Beitritt durch arglistige Täuschung bewirkt; Rechtsfolgen der Kündigung
 - BGH: Ausschluß eines Kommanditisten aus der Gesellschaft
 - BayObLG: Erlöschen der Anmeldevollmacht bei Wechsel der Vorstandsmitglieder
 - BGH: Zur Abstimmungsberechtigung eines GmbH-Gesellschafters über Vertrag zwischen GmbH und KG bei Beteiligung
 - OLG Hamm: Firmenfortführung bei Erwerb eines Einzelhandelsgeschäfts durch KG
 - LG Passau: Anmeldung von GmbH-Geschäftsführern
 - OLG Stuttgart: Ungesunde Bodenverteilung
 - BVerwG: Zum Begriff des Außenbereichs
 - BayVGH: Anrechnung von unentgeltlich abgetretenen Flächen auf Erschließungsbeitrag
 - BayVGH: Keine Verzugszinsen bei säumigen Erschließungsbeiträgen
 - BFH: Grunderwerbsteuerpflicht bei Grundstücksübertragung zur Abgeltung des Zugewinnausgleichsanspruchs
 - LG Augsburg: Anforderungen an grunderwerbsteuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung
 - BFH: Steuerliche Beachtlichkeit eines zivilrechtlich unwirksamen Eigentumserwerbs
 - BFH: Zur Veräußerungsbestimmung bei Vorratsbau
 - BFH: Ersterwerb einer noch unfertigen Eigentumswohnung
 - BFH: Absetzungen für Abnutzung bei eigengenutzten Einfamilienhäusern nach Ablauf der 7b-Periode
 - BFH: Begriff des Bauherrn bei § 7b EStG
 - BFH: Weiterveräußerung steuerbegünstigter Eigenheime
 - BFH: Baubetreuer als Gewerbetreibende
 - BFH: Änderung des Bilanzfeststellungs- und Gewinnverteilungsbeschlusses
 - BFH: Steuerliche Unbeachtlichkeit einer rückwirkenden Änderung der Gewinnverteilung
 - BFH: Bedeutung der Eintragung im Handelsregister für die Frage, ob steuerlich eine Personengesellschaft (KG) einen Gewerbebetrieb unterhält
 - BFH: Gewerbliche Einkünfte bei Grundbesitzvermietung
 - BFH: Wegfall des negativen Kapitalanteils als Gewinnverwirklichung
 - BFH: Einfamilienhaus als Betriebsvermögen
 - BayObLG: Abgrenzung Idealverein - Wirtschaftlicher Verein
 - LG Hof: Anmeldung eines Wechsels in der Vereinsvorstandschaft
 - OLG Frankfurt: Antragsberechtigung einer Minderheit von Vereinsmitgliedern zur Ermächtigung zur Einberufung einer Mitgliederversammlung
 - BGH: Genehmigung der Annahmeerklärung des falsus procurator bei befristetem Vertragsantrag
 - BGH: Übertragbarkeit des Rücktrittsrechts vom Kaufvertrag; Mitwirkungspflicht des Verkäufers bei Löschungsbewilligung
 - OLG Hamm: Haftung der Wohnungseigentümer für Werklohnforderungen
 - BGH: Sachmängelhaftung und culpa in contrahendo
 - LG Bonn: Koppelungsverbot von Grundstückserwerb und Architektenbindung
 - OLG Hamm: Streit über Höhe der Verwaltervergütung
 - BGH: Leistungsverweigerungsrecht nach Abnahme eines mangelhaften Werks
 - BGH: Zahlungsverweigerung bei anderweitigem Verkauf des Kaufgegenstandes
 - LG Essen: Voraussetzung für Erteilung vollstreckbarer Ausfertigung
 - OLG Köln: Zweckwidrige Verwendung von Käufergeldern
 - BGH: Vormerkung zur Sicherung einer Erbbauzinserhöhung bei Lebenshaltungskostenindexklausel
 - HansOLG Hamburg: Erhöhung des Erbbauzinses ohne Anpassungsklausel
 - OLG Hamm: Erstreckung eines Erbbaurechts auf zugeschriebenes Grundstück
 - BGH: Bestimmtheitserfordernis bei Erbbaurechtsvertrag
 - BayObLG: Befriedigung einer Gesamtgrundschuld durch Wohnungseigentümer
 - OLG Stuttgart: Teilveräußerung eines teilbaren Wohnungseigentums; Zustimmungserfordernis
 - OLG Hamm: Pflicht zur Einberufung einer Versammlung der Wohnungseigentümer
 - BayObLG: Verfahrensfragen bei Streit der Wohnungseigentümer untereinander
 - BayObLG: Verfahrensunterbrechung in Wohnungseigentumssachen
 - BayObLG: Nachweis der Verfügungsberechtigung bei abgetretenen Briefgrundpfandrecht
 - BayObLG: Bestimmbarkeit einer Auflassungsvormerkung bei Teilflächen
 - Landgericht Aschaffenburg: Vormerkung für bedingten Rückübereignungsanspruch
 - BayObLG: Fortbestand der bayer. Kaminkehrerrealrechte
 - BayObLG: Beschwerdeberechtigung im Amtslöschungsverfahren; Unrichtigkeit eines Nacherbenvermerks
 - OLG Frankfurt a. M.: Dauerpflegschaft bei ungeklärter Rechtslage
 - LG Saarbrücken: Unzulässigkeit einer Ergänzungspflegschaft aus steuerrechtlichen Gründen
 - LG Aschaffenburg: Genehmigungspflicht von Verfügungen einer BGB-Gesellschaft über ein Grundstück
 - OLG Frankfurt: Blanko-Einwilligung zur Adoption
 - OLG Zweibrücken: Verbindlichkeit einer Wiederverheiratungsklausel in Erbvertrag; Auskunftsrecht des pflichtteilsberechtigten Miterben
 - OLG Hamm: Pflegschaft für unbekannte Erben; Antragsrecht für Testamentsvollstreckerzeugnis
 - BGH: Wirksamkeit der Anerkennung des Pflichtteilsanspruchs durch den Vorerben nach Eintritt der Verjährung gegenüber dem Nacherben
 - OLG Oldenburg: Verfassungsmäßigkeit des vorzeitigen Erbausgleichs
 - OLG Hamm: Fortführung einer Personengesellschaftsfirma durch Einzelkaufmann
 - BGH: Vermögensverteilung während des Sperrjahres
 - OLG Bamberg: Verwendung einer Geschäftsbezeichnung durch einen Nichtkaufmann
 - HansOLG Hamburg: Nur eine Firma für OHG
 - OLG Düsseldorf: Keine Ablieferungspflicht zum Nachlaßgericht bei Aufhebungsvertrag
 - LG Landshut: Umfang der Vorlesungspflicht
 - BayObLG: Grundsatzentscheidung zur Entwurfsgebühr
 - VG München: Teilung eines Grundstücks durch Auflassungsberechtigten; Bauen im Außenbereich
 - LG Coburg: Rechtskraftnachweis der Bodenverkehrsgenehmigung
 - BVerwG: Erschließungsbeitrag der Gemeinde bei Erschließungsübertragung auf Dritte
 - BayObLG: Rückübereignung von Grundstücken, die für Straßenbauzwecke abgetreten wurden
 - BVerwG: Keine Versagung der Bodenverkehrsgenehmigung wegen Veränderungssperre
 - FG Rheinland-Pfalz: Rückerwerb eines Eigenheimes durch gemeinnützigen Bauträger
 - BFH: Weiterveräußerung eines grunderwerbsteuerfrei erworbenen Grundstücks
 - BFH: Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und privater Vermögensverwaltung
 - BFH: Aufteilung von Leibgedingsleistungen in Leibrente und dauernde Last
 - BFH: Aufdeckung stiller Reserven durch Sachwertabfindung eines ausscheidenden Gesellschafters
 - BFH: Abgrenzung zwischen Gewerbebetrieb und privater Vermögensverwaltung
 - BFH: Verlustabzug nur bei Unternehmereigenschaft
 - BFH: Erteilung grunderwerbsteuerrechtlicher Unbedenklichkeitsbescheinigungen
 
 
 -  Abhandlungen
 
 -  Heft 1 (Seite 7-412)
 
 -  1973