-  MittBayNot
-  1978
-  Heft 1 (Seite 4-246)
-  Abhandlungen
- BGH: Beurkundungspflicht der Baubeschreibung
 - OLG Düsseldorf: Zur Zulässigkeit der Eintragung eines Verzichts auf Überbaurente und einer Dienstbarkeit in bezug auf Duldung des Überbaus
 - OLG Hamm: Rechtsmißbrauch bei Verwalterwahl
 - BayObLG: Zur Prüfung der Vertretungsberechtigung einer Behörde durch das Grundbuchamt
 - BayObLG: Zur Prüfungspflicht des Grundbuchamtes im Hinblick auf § 1365 Abs. 1 BGB
 - OLG Hamm: Zur Wirksamkeit einer nach dem 1.1.1977 erteilten vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung zu Altadoptionsverträgen
 - BayObLG: Zur Wirksamkeit einer nach dem 1.1.1977 erteilten vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung zu Altadoptionsverträgen
 - LG Würzburg: Zur Bestellung eines Ergänzungspflegers
 - LG München I: Zur Eintragung des gesetzlichen Güterstandes im Güterrechtsregister
 - Landgericht Frankenthal: Zur Rückübertragung von vereinigten Erbanteilen
 - BayObLG: Zu den formalen Anforderungen an eine Anmeldung zum Handelsregister
 - BayObLG: Zum Betrieb eines Handelsgewerbes in Gütergemeinschaft
 - BayObLG: Zur Firmierung einer GmbH & Co. KG
 - OLG Köln: Zur Firma der GmbH & Co.
 - BayObLG: Zur Umwandlung von Bareinlagen in Sacheinlagen
 - BayObLG: Zur Änderung der Satzung einer GmbH vor Eintragung
 - LG Nürnberg-Fürth: Zulässigkeit einer Generalvollmacht bei Registeranmeldungen
 - BayObLG: Bewertung von Grundstücken aufgrund der Belastungen
 - OLG Hamm: Zum Geschäftswert einer Beratungsgebühr
 - OLG Düsseldorf: Verjährungsunterbrechung des Gebührenanspruchs
 - OLG Düsseldorf: Mehrere sonstige Tätigkeiten eines Notars aufgrund eines Beurkundungsgeschäftes und ihr Geschäftswert
 - LG Nürnberg-Fürth: Zum Wert einer Eigentümerdienstbarkeit
 - BayObLG: Zum Genehmigungsvorbehalt der Erbbaurechtsbestellung
 - LG Landshut: Zur Gültigkeit eines generellen Verzichts der Gemeinde auf Ausübung des Vorkaufsrechts
 - LG Traunstein: Keine Vorkaufsrechtsbescheinigung bei Schenkungsverträgen
 - OLG Düsseldorf: Keine Vorkaufsrechtsbescheinigung bei Übertragung von Gesellschaftsanteilen
 - BFH: Steuerliche Auswirkungen der Gütergemeinschaft auf einen vom Ehemann betriebenen Gewerbebetrieb
 - LG Traunstein: Beurkundungspflicht beim Bauträgervertrag
 - BGH: Zur Architektenbindung
 - OLG Hamm: Vormerkungsfähigkeit bedingter Ansprache
 - BGH: Zur Valutierung einer Hypothek durch Aufrechnung
 - OLG Hamm: Ungültigkeit von Wohnungseigentümerbeschlüssen, die im schriftlichen Abstimmungsverfahren gefaßt worden sind
 - LG München II: Zur Zulässigkeit wiederholter Verwalterbestellung
 - BayObLG: Zur Prüfungspflicht des Grundbuchamtes nach § 19 BBauG
 - LG Frankenthal (Pfalz: Zu den Anforderungen an einen Aufteilungsplan
 - LG Traunstein: Zur Zulässigkeit von auflösend und aufschiebend bedingten Hypotheken
 - OLG Hamm: Verfassungswidrigkeit des Versorgungsausgleichs
 - BGH: Zur Verfügungsbefugnis des befreiten Vorerben
 - LG Kempten: Zum Zuwendungsverzicht und dessen Aufhebung
 - BayObLG: Zur Firmenbildung einer GmbH & Co. KG
 - BayObLG: Zur Firma einer GmbH & Co. KG
 - BayObLG: Grundsätze bei der Firmenfortführung
 - BayObLG: Zum Recht der Firmenfortführung
 - BayObLG: Zur Vorlage öffentlich-rechtlicher Genehmigungen bei Eintragung einer KG
 - BayObLG: Öffentlich-rechtliche Genehmigungen und Anmeldung einer GmbH
 - LG München I: Anmeldung der Vertretungsbefugnis
 - BGH: Zur Ursächlichkeit zwischen Amtspflichtverletzung und entstandenem Schaden
 - BayObLG: Zur Gebührenermäßigung bei gemeinnützigen Wohnungsunternehmen
 - LG Regensburg: Zur Bewertung einer Verzichtserklärung
 - LG München I: Zum Geschäftswert einer Registervollmacht
 - BayObLG: Wegfall der Voraussetzungen zur Gebührenbefreiung nach Änderung der Kostenordnung
 - BVerwG: Zur Erklärung der Bebauungsabsicht
 - BayObLG: Zur Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen Bürgermeister und Gemeinderat
 - OLG Bremen: Keine Vorkaufsrechtsbescheinigung bei Schenkungsverträgen
 - BayObLG: Zur Abgrenzung zwischen wirtschaftlichem und nichtwirtschaftlichem Verein
 - BGH: Überlassung einer öffentlich geförderten Wohnung an einen Nichtbegünstigten
 - HansOLG Hamburg: Rücktritt des Grundstücksverkäufers bei Zahlungsverzug des Käufers
 - LG Nürnberg-Fürth: Abweichung von im Vertrag vereinbarter Grundstücksgröße
 - LG Köln: Beteiligungsverhältnis bei Vorkaufsrecht zugunsten mehrerer Berechtigter
 - BayObLG: Zum Erwerbsverbot durch einstweilige Verfügung
 - BayObLG: Zur Pfandfreigabe einer abgetretenen Briefgrundschuld
 - BayObLG: Keine Eintragung von abgelösten Gemeinderechten
 - OLG Hamm: Belastungszustimmung durch Heimstättenausgeber
 - LG Kaiserslautern: Erteilung des Zeugnisses nach § 24 Abs. 5 BBauG durch Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz
 - BGH: Genehmigung eines schwebend unwirksamen Erbvertrags nach dem Tod des Erblassers
 - BayObLG: Zur Löschung der Firma einer GmbH & Co KG, wenn ihr kein entsprechender Zusatz beigefügt wird
 - BayObLG: Zum Grundsatz der Firmenwahrheit
 - BayObLG: Zur Frage, wenn einer von mehreren Anmeldepflichtigen seiner Pflicht nicht nachkommt
 - BayObLG: Zur Zulässigkeit von geographischen Zusätzen
 - BayObLG: Zur Zulässigkeit von geographischen Zusätzen
 - LG Nürnberg-Fürth: Anmeldung der Niederlegung des Amtes als Geschäftsführer
 - BayObLG: Zur Kostenübernahme durch persönliche Gebührenbefreiten
 - BayObLG: Zur Kostenübernahme aufgrund gesetzlicher Vorschrift
 - BayObLG: Keine analoge Anwendung von Grunderwerbsteuerbefreiungsvorschriften auf die Grundbuchgebühren
 - BayObLG: Geschäftswert für Grundbucheintragung in der Zwangsversteigerung
 - LG Kaiserslautern: Zur Hinweispflicht des Notars auf Möglichkeiten der Kostenersparnis
 - LG München I: Zum Begriff des gebührenbefreiten Ersterwerbs
 - BFH: Steuerpflicht des Entgelts für ein bindendes Angebot zum Kauf eines Grundstücks
 - BFH: Berechnung der Schenkungssteuer, wenn sich eine Kette von Schenkungen über den Zehnjahreszeitraum hinaus erstreckt
 - BFH: Nachträglicher Zuerwerb eines Hobbyraumes
 - BFH: Erwerb eines Einfamilienhauses in nicht bezugsfertigem Zustand
 - FG München: Zur Frage wann Mißbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten vorliegt
 - BGH: Authentische Auslegung des § 24 durch das Änderungsgesetz
 - BGH: Wegfall des Verwendungszweckes bei Kauf durch öffentliche Hand
 - BGH: Zum Schadensersatzanspruch bei verspäteter Fertigstellung einer zur Eigennutzung bestimmten Eigentumswohnung
 - BayObLG: Vorratsteilung gem. § 8 WEG bei Erbbaurecht
 - BayObLG: Erteilung des Unschädlichkeitszeugnisses nach Eigentumsumschreibung
 - BayObLG: Unzulässigkeit einer teilweise bedingten Gesamtgrundschuld
 - BayObLG: Übereinstimmung von Auflassung und Eintragungsantrag
 - BayObLG: Unwirksamkeit der Auflassungsvollmacht bei Konkursverwaltung
 - LG Traunstein: Vereinbarung über Lastentragung im Rahmen einer Regelung nach § 1010 BGB
 - LG München I: Stimmrechtsbeschluß bei Wohngeldverzug
 - OLG Hamm: Annahme des eigenen ehelichen Kindes nach Scheidung
 - BayObLG: Einziehung von Geschäftsanteilen; Einschränkung der Auflösungsklage
 - BayObLG: Notwendige Angaben bei Firmenfortführung
 - OLG Frankfurt a.M.: Einziehungsentschädigung bei Pfändung eines Geschäftsanteils
 - BGH: Haftung der Gründer einer VorGmbH
 - OLG Hamm: Eintragung eines Widerspruchs nach Widerruf einer Teilungsgenehmigung
 - Bayer. Verwaltungsgericht München: Teilung eines Waldgrundstückes
 - BFH: AfA-Berechtigung bei Schenkung gegen Nießbrauch
 - BFH: AfA-Berechtigung bei Übertragung gegen Nießbrauch
 - BFH: Grunderwerbsteuererstattung nach Wand elung wegen Sachmangel
 - BFH: Grunderwerbsteuer - Befreiung bei Kauf durch Teilnehmergemeinschaft
 - BGH: Zur Verjährung von Ansprüchen aus einheitlichem Vertrag über Grundstücksanteil und Bauleistung
 - LG Kaiserslautern: Ein Verein im Gründungsstadium kann nicht im Grundbuch eingetragen werden
 - BGH: Zirka-Angabe einer Grundstücksgröße als zugesicherte Eigenschaft
 - OLG München: Zur Geltendmachung von Ansprüchen, die das gemeinschaftliche Eigentum betreffen und zur Abnahme des gemeinschaftlichen Eigentums
 - BGH: Zur Übertragung von Sondernutzungsrechten von Kfz-Abstellplätzen
 - BayObLG: Zur Zulässigkeit einer Vormerkung bei bedingten Auflassungsansprüchen, die neben einer erbvertraglichen Verpflichtung bestehen
 - BayObLG: zur Zulässigkeit der Vermietung einer Eigentumswohnung an Feriengäste
 - BayObLG: Bedeutung der Zweckbestimmung eines Teileigentums als Laden
 - BayObLG: Zur Eintragungsfähigkeit einer Grunddienstbarkeit, die faktisch ein positives Tun verlangt
 - LG Augsburg: Zur Zulässigkeit von Grunddienstbarkeiten, die in landwirtschaftlichen Gebieten die Duldung von landwirtschaftlichen lmmissionen beinhalten
 - LG Landshut: Zur lastenfreien Abschreibung gem. § 1026 BGB
 - LG Nürnberg-Fürth: Zur Anwendbarkeit des § 878 BGB nach Konkurseröffnung
 - LG Schweinfurt: Antrag auf "Verschmelzung" ist im Zweifel Antrag auf Vereinigung
 - LG Traunstein: Zum Umfang der Prüfung durch das Grundbuchamt bei Eintragung nach WEG und zur möglichen Gebrauchsregelung bei Doppelhaushälften
 - LG Nürnberg-Fürth: Die Zustimmungserklärung des Eigentümers nach § 27 GBO ist auslegungsfähig; zur Frage des Vorliegens einer Zustimmungserklärung
 - BayObLG: Zur Aufhebung der Annahme an Kindes Statt nach dem 31.12. 1976
 - OLG München: Zur Frage des Versorgungsausgleiches in Fällen mit Auslandsberührung
 - OLG Hamm: Anfechtung eines Erbvertrages durch den Erblasser
 - BayObLG: Zur Frage der Firmenänderung oder Firmenlöschung bei Führung einer neuen Firma durch Erben
 - BayObLG: Zur Anmeldepflicht der nicht nachfolgeberechtigten Erben eines Kommanditisten und zur Auslegung einer Anwachsungsklausel
 - BayObLG: Zur Zulässigkeit geographischer Firmenzusätze
 - BayObLG: öffentlich-rechtliche Genehmigungen und Eintragung einer Satzungsänderung
 - LG München II: Zum zulässigen Zeitraum zwischen Grundbucheinsicht und Beurkundung und zur Notwendigkeit, Grundakten einzusehen
 - BayObLG: Die "Umschreibung" einer vollstreckbaren Ausfertigung in fortbestehender Identität des Schuldners ist gebührenfrei
 - LG München ll: Keine Gebührenbefreiung, wenn Grundstück zum Zwecke der Bebauung erworben und vor Bebauung an einen künftigen Erben übertragen wird
 - LG Frankenthal/Pfalz: Keine Vorkaufsrechtsbescheinigung bei Schenkungsverträgen
 - BFH: Zur Höhe der grunderwerbsteuerpflichtigen Gegenleistung bei Aufspaltung in Kauf des unbebauten Grundstückes und Baubetreuungsvertrag, wenn das Gebäude bereits teilweise errichtet ist
 - BFH: Keine Grunderwerbsteuer bei Fortführung einer KG trotz Auswechslung sämtlicher Gesellschafter
 - BFH: Art. 1 Nr. 2 a ist auch auf den Erwerb durch einen Nebenerwerbslandwirt anwendbar
 - BFH: § 7b ist bei Ferien- oder Wochenendhäusern in dazu ausgewiesenen Ferienhausgebieten nicht anwendbar
 
 
 -  Abhandlungen
 
 -  Heft 1 (Seite 4-246)
 
 -  1978