-  MittBayNot
-  1985
-  Heft 1 (Seite 10-279)
-  Abhandlungen
- BGH: Zur Unwirksamkeit einer Hinterlegungsklausel
 - BGH: Zur Unwirksamkeit eines unwiderruflichen Überweisungsauftrags bei einem Zwischenfinanzierungskonto
 - BGH: Rechtsfolgen eines vertraglichen Rücktrittsrechts für den Bauträger
 - BGH: Zur Form eines Betreuungsvertrages im Rahmen eines Bauherrenmodells
 - BayObLG: Zum Umfang einer Auflassungsvollmacht
 - BayObLG: Keine einheitliche Auflassungsvormerkung bei zwei rechtlich selbständigen Ansprüchen
 - BayObLG: Form des Nachweises der Unrichtigkeit des Grundbuchs
 - BayObLG: Zur Entbehrlichkeit des Rechtskraftzeugnisses nach dem Grundstücksverkehrsgesetz
 - BayObLG: Eintragung einer Zwangssicherungshypothek für eine Wohnungseigentümergemeinschaft
 - BayObLG: Zur Frage der Abänderbarkeit der Gemeinschaftsordnung durch Wohnungseigentümerbeschluß
 - Kammergericht: Zur Abgeschlossenheit von Wohnungseigentum
 - BGH: Gemischte Grundstücksschenkung durch befreiten Vorerben
 - BGH: Vor-GmbH als Komplementärin einer GmbH & Co. KG
 - BGH: Zur Wirksamkeit einer Abfindungsklausel in einem Kommanditgesellschaftsvertrag
 - BayObLG: Zur Kaufmannseigenschaft einer GmbH & Co. KG
 - OLG Celle: Sicherheitsbestellung bei Kapitalerhöhung einer Einmann-GmbH
 - BayObLG: Zur Bewertung eines Geschäftsanteils an einer gemeinnützigen GmbH
 - BayObLG: Zur Bewertung des Vermögens eines Vorerben
 - FG München: Bindungsentgelt als grunderwerbsteuerliche Gegenleistung
 - BGH: Vermögensübernahme bei einer Mehrheit von Verträgen
 - OLG Nürnberg: Zur Unwirksamkeit der Vereinbarung der Gewährleistungsbestimmungen der VOB/B § 13 in notariellen Kaufverträgen
 - LG Düsseldorf: Unwirksamkeit der Gewährleistungsfristverkürzung in AGB durch Verweis allein auf § 13 VOB/B
 - BGH: Zur Auslegung der Eintragungsbewilligung für ein Geh- und Fahrtrecht
 - BGH: Zur Entbehrlichkeit des Rechtskraftzeugnisses nach dem Grundstückverkehrsgesetz
 - BayObLG: Zur Zulässigkeit von Inhaltsänderungen des Nießbrauchs
 - BayObLG: Zum Ausübungsbereich eines Wohnungsrechts
 - BayObLG: Einräumung von Sondernutzungsrechten ohne Zustimmung anderer Wohnungseigentümer
 - Kammergericht: Bestimmbarkeit einer Reallast
 - BayObLG: Zur Entbehrlichkeit der vormundschaftsgerichtlichen Genehmigung beim Erfüllungsgeschäft
 - BGH: Zur Wirksamkeit der Zwangsvollstreckungsunterwerfung bei nichtigem Kaufvertrag
 - BayObLG: Zum Prüfungsrecht des Registerrichters
 - BayObLG: Bezeichnung von Satzungsbestimmungen bei Anmeldung der Neufassung der GmbH-Satzung
 - BayObLG: Keine Hinweispflicht des Notars auf Vollzugsgebühr für Vorkaufsrechtseinholung
 - BayObLG: Zur Reihenfolge der Beurkundung eines Ehe- und Erbvertrages und der Hofübergabe
 - OLG Saarbrücken: Geschäftswert des Gesellschaftsvertrages einer Bauherrengemeinschaft
 - BayObLG: Geschäftswert eines Angebots auf Abschluß von Treuhandverträgen - Bauherrenmodell -
 - BFH: Werbungskosten bei Errichtung eines Einfamilienhauses auf einem den Kindern gehörenden Grundstück
 - BFH: Werbungskosten bei Errichtung eines Einfamilienhauses auf einem den Kindern gehörenden Grundstück
 - FG München: Zahl der grunderwerbsteuerlichen Rechtsvorgänge bei Grundstücksverkauf durch eine Bruchteilsgemeinschaft an eine andere Bruchteilsgemeinschaft
 - BGH: Bestätigung eines nichtigen Rechtsgeschäfts
 - BGH: Rechtsnatur und Wirksamkeit einer Vereinbarung mit der Gemeinde, die Festsetzungen eines Bebauungsplans einzuhalten
 - BGH: Sachmängelhaftung beim Gemeinschaftseigentum
 - BGH: Haftung des Verkäufers für die Bebaubarkeit eines Grundstücks
 - BGH: Auslegung eines Änderungsvorbehalts in einem Überlassungsvertrag
 - BayObLG: Partielle Grundbuchfähigkeit der KG in Gründung
 - BayObLG: Unterwerfung unter die sofortige Zwangsvollstreckung nur bezüglich eines Teiles einer Grundschuld
 - BayObLG: "Fremdenverkehrsdienstbarkeit"
 - BayObLG: Terrassenalleinnutzungsrecht als zulässige Grunddienstbarkeit
 - BayObLG: Inhaltsänderung eines Nießbrauchs
 - LG München II: Beschränkbarkeit eines Gemeinderechts sowie einer Wirtschaftsgerechtsame auf Wohnungs- bzw. Teileigentum
 - BGH: Umfang des Formzwanges bei Pflichtteilsentziehung
 - BGH: Testamentsvollstreckung an Kommanditanteilen
 - BayObLG: Zur Zulässigkeit satzungsmäßiger Doppelsitze
 - BayObLG: Befreiung des Liquidators einer GmbH von den Beschränkungen des § 181 BGB
 - BayObLG: Zur Prüfungsbefugnis des Registergerichts bei Geschäftsanteilsabtretungen
 - LG München I: Sicherheitsbestellung bei Kapitalerhöhung einer Einmann-GmbH
 - BGH: Zur Prüfungs- und Belehrungspflicht des Notars bezüglich des Eingreifens etwaiger Steuertatbestände
 - BVerwG: Beurkundungsbedürftigkeit von Erschließungsverträgen
 - BVerw G: Negativattest bei Teilung eines Grundstücks im Außenbereich
 - BayObLG: Bewertung von Vollmachten bei Mitberechtigten
 - BayObLG: Kostenhaftung und Auslegung von Grundbuchanträgen
 - BFH: Kaufpreisaufteilung bei Erwerb einer Eigentumswohnung
 - BFH: Schenkungsteuerliche Behandlung von Zuwendungen unter Ehegatten
 - BFH: Abgrenzung zwischen Ein- und Zweifamilienhaus
 - BayObLG: Zur Abgrenzung zwischen wirtschaftlichem und nicht wirtschaftlichem Verein
 - BGH: Auslegung einer Hinauszahlungsklausel
 - BGH: Zur Wirksamkeit einer erfolgsunabhängigen Vergütungsvereinbarung in einem Finanzierungsvermittlungsvertrag
 - OLG Oldenburg: Siedlungsrechtliches Vorkaufsrecht trotz Unterverbriefung
 - BGH: Zivilrechtlicher Bereicherungsanspruch trotz öffentlich-rechtlicher Baulast
 - BGH: Biervertriebsdienstbarkeit
 - BayObLG: Unbegrenztes Getränkelagerungs- und Vertriebsverbot
 - BayObLG: Sicherung des Betriebs einer Behindertenwerkstatt
 - BayObLG: Flächenabweichung bei Teilungsgenehmigung
 - OLG Hamm: Auflassungsvollmacht bei Flächenabweichung
 - BayObLG: Erforderlichkeit eines zweiten Vorkaufsrechtszeugnisses
 - OLG Düsseldorf: Grundschuldeintragung an noch nicht gebildetem Wohnungseigentum
 - BayObLG: Zum Rangrücktritt hinter einen Grundschuldteilbetrag
 - OLG Hamm: Eintragung eines Klarstellungsvermerks bei Teillöschung einer Hypothek
 - BayObLG: Bestimmtheitsgrundsatz bei der Eintragung von Sondernutzungsrechten
 - BayObLG: Zum Umfang der Befugnisse aus Sondernutzungsrechten
 - BGH: Unwirksamkeit eines Unterhaltsverzichts
 - BGH: Zur Wirksamkeit eines Unterhaltsverzichts
 - BGH: Nichtigkeit einer Kündigungsklausel
 - BayObLG: Zur Rechtsfähigkeit einer englischen "private company limited" im Inland
 - BayObLG: Täuschungseignung des Firmenbestandteils "Institut"
 - BayObLG: Zum Geschäftswert einer Gewerbebetriebsbeschränkung
 - LG München II: Betreuungsgebühr bei vollstreckbaren Grundschulden
 - LG München I: Rückzahlung verjährter Notarkosten
 - LG Nürnberg-Fürth: Zum Ansatz eines durchlaufenden Postens in der Kostenberechnung des Notars
 - BFH: Schenkung eines zu errichtenden Gebäudes
 - BFH: Zur Abgrenzung einer Grundstücks- von einer Geldschenkung
 - BFH: Steuerliche Behandlung von Versorgungsleistungen bei Vermögensübertragungsverträgen
 - BGH: Unwirksamkeit der isolierten Vereinbarung der VOB-Gewährleistung
 - BayObLG: Kein gemeindliches Vorkaufsrecht bei Veräußerung unter Miteigentümern
 - BGH: Gesetzliches Schuldverhältnis bei Dienstbarkeiten
 - BayObLG: Eigentumsumschreibung bei Verpfändung des Auflassungsanspruchs
 - BayObLG: Zum Nachweis des Fortbestandes einer Auflassungsvollmacht
 - OLG Zweibrücken: Zur Grundbuchfähigkeit politischer Parteien
 - LG Augsburg: Eintragungsfähigkeit einer Anpassungsklausel gem. § 323 ZPO
 - BGH: Abänderbarkeit der Gemeinschaftsordnung durch Mehrheitsbeschluß der Wohnungseigentümer
 - AG Memmingen: Zum Verhältnis zwischen Eintragungsanträgen des Notars und der Beteiligten
 - LG Frankenthal: Zum Güterstand in einer gemischt-nationalen Ehe zwischen deutschen und italienischen Staatsbürgern
 - KG: Zur Wirksamkeit einer Freistellungsverpflichtung
 - OLG Karlsruhe: Umfang des sog. Notbedarfs
 - OLG Hamm: Unveränderte Fortführung einer Firma mit Inhabervermerk?
 - BayObLG: Befreiung des Liquidators einer GmbH von den Beschränkungen des § 181 BGB
 - LG Hamburg: Handelndenhaftung beim Mantelkauf
 - BVerwG: Entstehung der Erschließungsbeitragspflicht bei gemeindeeigenem Grundstück
 - BayObLG: Geschäftswert des Gesellschaftsvertrages einer Bauherrengemeinschaft
 - BayObLG: Geschäftswert für die Löschung einer Auflassungsvormerkung
 - BFH: Grunderwerbsteuer beim Erwerb im Bauherrenmodell
 - BFH: Zurückbehalten eines Grundstücks bei Betriebsveräußerung
 - BFH: Voraussetzungen der erhöhten AfA nach § 7b
 - FG Hamburg: Vorwegnahme des wirtschaftlichen Ergebnisses eines Kaufvertrages
 
 
 -  Abhandlungen
 
 -  Heft 1 (Seite 10-279)
 
 -  1985