- MittBayNot
- 2005
- Heft 3 (Seite 185-262)
- Aufsätze
- Filipp: Inhalt und Umfang beschränkter persönlicher Dienstbarkeiten am Beispiel von Leitungsrechten
- Walter: Die Überarbeitung des Lebenspartnerschaftsrechts und deren Auswirkungen auf die notarielle Praxis
- Leiß: Finanzielle Überforderung und Eigeninteresse - Die Übertragung von Miteigentumsanteilen als unmittelbarer Vorteil im Sinne der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Nahbereichsbürgschaft – zugleich Anmerkung zur Entscheidung des Bundesgerichtsh
- Gerber: Auswirkungen des UMAG auf die notarielle Praxis und die Satzungsgestaltung bei der Aktiengesellschaft
- Reithmann: Muss der Notar die Eintragungsbewilligung bei den Grundakten einsehen?
- Denk: Die Kostenrechtsprechung des BayObLG im Jahr 2004 – Überblick über die für den Notar bedeutsamen Entscheidungen –
- 1. Beschluss vom 28.1.2004, 3Z BR 262/03
- 2. Beschluss vom 10.3.2004, 3Z BR 237/03
- 3. Beschluss vom 17.3.2004, 3Z BR 32/04
- 4. Beschluss vom 28.7.2004, 3Z BR 122/04
- 5. Beschluss vom 4.8.2004, 3Z BR 20/04
- 6. Beschluss vom 29.9.2004, 3Z BR 147/04
- 7. Beschluss vom 1.10.2004, 3Z BR 129/04
- 8. Beschluss vom 27.10.2004, 3Z BR 185/04
- Lotter: Eigenheimzulage und Fremdvergleich
- Schwab: TAGUNGSBERICHT - Vertragsgestaltung im Eherecht aus notarieller und richterlicher Sicht - Gemeinsame Tagung des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz und der Landesnotarkammer Bayern in Fischbachau am 3./4.3.2005
- Aufsätze
- Heft 3 (Seite 185-262)
- 2005