- MMR
- 2000
- Heft 1 (Seite V-56)
- Aufsatz
- Hoeren: Urheberrecht 2000 - Thesen für eine Reform des Urheberrechts
- 1. These: Dem Urheberrecht gebührt die zentrale Rolle bei der Verteilung von Ausschließlichkeitsrechten an Informationen.
- 2. These: Anfangs- und Endpunkt des Urheberrechts ist der Gedanke der Informationsfreiheit.
- 3. These: In der Informationsgesellschaft steht die Frage des Lizenzmanagements in Bezug auf Urheber- und Leistungsschutzrechte im Vordergrund.
- 4. These: Die Frage des Lizenzmanagements lässt sich auf drei Ebenen klären, nämlich der des “statutory licensing”, des “collective licensing” und der des “single licensing”.
- 5. These: Im Bereich des “statutory licensing” ist entgegen der herrschenden Meinung von einer weiten Auslegung der Schrankenbestimmungen im Lichte verfassungsrechtlicher Vorgaben auszugehen.
- 6. These: Im Bereich des “collective licensing” ist die Wahrnehmung digitaler Rechte durch Verwertungsgesellschaften auf das Notwendige zu beschränken.
- 7. These: Im Bereich des “single licensing” ist die Reform des Urhebervertragsrechts unerlässlich und mit zeitlicher Priorität zu betreiben.
- 8. These: Das Urhebervertragsrecht lässt sich nur über eine Multi-Strategie reformieren: zügige Einführung allgemeiner Grundsätze, langfristige Einführung besonderer Typenregelungen und flankierende Maßnahmen der Kulturförderung.
- Müglich: Neue Formvorschriften für den E-Commerce - Zur Umsetzung der EU-Signaturrichtlinie in deutsches Recht
- Leier: Haftung der Zertifizierungsstellen nach dem SigG - Betrachtung der geltenden und Überlegungen zur zukünftigen Rechtslage
- Spindler: Internationales Verbraucherschutzrecht im Internet - Auswirkungen der geplanten neuen Verordnung des Rates über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen
- Schuster, Müller: Rechtliche Grundlagen und Praxis der Frequenzzuteilung durch die Reg TP
- Beese, Naumann: Entbündelter Zugang zu Seekabelköpfen - Zugangsgewährung zu wesentlichen Bestandteilen von TK-Netzen
- Hoeren: Urheberrecht 2000 - Thesen für eine Reform des Urheberrechts
- Aufsatz
- Heft 1 (Seite V-56)
- 2000