- MMR
- 2002
- Heft 5 (Seite V-340)
- Aktuell
- Wettbewerbliche Auswirkungen des Liberty Media-Verfahrens
- Neue Notrufnummer für das Sperren elektronischer Berechtigungen
- .name startet weltweit erfolreich
- Elektronische Zustellung möglich
- EMR - die medienrechtliche Monatsschau
- EU-Kommission: Plattform für elektronische Behördendienste eingerichtet
- Niederlande/Luxemburg: Wer kontrolliert RTL 4 und 5?
- DPMA untersagt „Presse-Monitor Deutschland GmbH & Co. KG”
- Saarländisches Mediengesetz in Kraft getreten
- BKartA: Beteiligung von T-Online an bild.de unter Auflagen frei
- Premiere und Arcor starten Video-on-Demand Pilotprojekt
- Veranstaltung: Das Recht des Zugangs zur Satellitenübertragung im Zeichen der Digitalisierung
- Anm. d. Red.:
- dmmv gründet Arbeits kreis Medienpolitik
- Neue Medien und die Besetzung der Bundesprüfstelle
- Informationsbeauftragte fordern Verabschiedung des Informationsfreiheitsgesetzes
- Zusatzprotokoll zur Cybercrime-Konvention des Europarats
- US-Handelsbeauftragter: Handelshemmnisse in ausländischen TK-Märkten
- Aktuelle Links zum Multimediarecht
- Kabinett beschließt Entwurf zur Änderung des TKG
- BMWi: Eckpunkte für Stellungnahme zum Monopolkommissionsgutachten
- Seminar zum TK-Recht in Dresden
- Bundesregierung schafft Rahmen für eGovernment
- EG: Neue Richtlinien im Amtsblatt
- 13. ICANN-Tagung in Accra
- Rezensionen
- Aktuell
- Heft 5 (Seite V-340)
- 2002