- MMR
- 2003
- Heft 12 (Seite V-820)
- Aktuell
- Kirchner: Mobilfunkregulierung im TKG-Regierungsentwurf und der „Neue Rechtsrahmen” des europäischen Gemeinschaftsrechts
- BGH: Kein Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung durch Kopplungsangebote für Strom und Telefonanschluss
- BVerwG: Keine Verpflichtung der TK-Unternehmen zur Erhebung von Kundendaten
- Spies, Friedman: USA: FCC Verfahren zur Kostenkalkulation (TELRIC)
- EU: Datenschutzvorschriften für digitale Netze und Dienste - Richtlinie in Kraft getreten
- BDI und GDD: Unbürokratischer Datenschutz bei internationalen Übermittlungen gefordert
- Reg TP: Knapp 400.000 Dialern die Registrierung entzogen
- EU-Ministerrat: Schutz der Beschäftigten vor elektromagnetischen Feldern
- Europäische Agentur für Netz- und Informations sicherheit
- AN.ON erneut gegen BKA erfolgreich
- BAKOM: Massive Zunahme der Breitband anschlüsse in der Schweiz
- Private TV-Sender wollen Förderzusage an FFA neu formulieren
- Bay. Handelsregister: Onlinenutzung erfolgreich
- VPRT/Deutscher Kabel verband: Digitalisierung des Kabels gemeinsam koordinieren
- Viefhues: Weitere Themen im Überblick
- Grünwald, Hahne, Ricke: Aktuelle Links zum Multimediarecht
- ... weitere Links
- EMR - die medienrechtliche Monatsschau
- Österreich: Neue Rechtsprechung zum Domainrecht
- Österreich: Urteil zur Abwägung zwischen dem Recht auf freie Meinungsäußerung und Urheber- und Leistungsschutzrechten
- KJM: Geschlossene Benutzergruppen in Telemedien
- ZDF: Jugendschutzrichtlinien novelliert
- EFTA-Surveillance Authority: Entscheidung zu Art. 2a der Fernsehrichtlinie
- EuGH: Bemessungsgrundlage von TK-Lizenzgebühren
- EuGH: Werbeunterbrechung bei Reihe und Serie
- EU: Studie über Sicherheit und Privatsphäre im Digitalzeitalter
- EU-Kommission: Zusammenschluss von Liberty Media und QVC genehmigt
- EU-Kommission: Mitteilung zur Rolle elektronischer Behördendienste
- EU: Kommission zu Pop-up-Fenstern als elektronische Post
- Italien: The Gasparri Bill Passed the Second Reading at the Chamber of Deputies
- EU-Kommission: Entscheidungen zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
- USA: Berufungsgericht überprüft FCC-Entscheidung zur Einstufung von Internetangeboten über BK-Netze
- UK: Sendezeitgrenzen auch im digitalen Zeitalter gefordert
- UK: BBC sendet Disney-Filme unverschlüsselt
- UK: Fusion von Carlton und Granada genehmigt
- Sujecki: Money Claim Online (MCOL) - Elektronische Verfahrenseröffnung im englischen Recht
- Ankündigung für die Literaturauswertung September bis November 2003
- Eckhardt: Elektronische Kommunikation. Europarechtliche Vorgaben und ihre Umsetzung in Deutschland
- Braun: Internet für Juristen
- Schmittmann: Software- und Arbeitsverträge für die IT-Branche -Vertragsmuster mit Erläuterungen und Checklisten
- Ernst: Die E-Commerce-Richtlinie und das deutsche Wettbewerbsrecht
- Ruess: Internet-Recht im Unternehmen
- Aktuell
- Heft 12 (Seite V-820)
- 2003