- MMR
- 2004
- Heft 8 (Seite V-572)
- Aktuell
- BGH: Zulässigkeit eines Fernseh-Werbeblockers
- BVerwG: Anrufung des EuGH wegen TK-Lizenzgebühren
- BGH: Unwirksame Klausel in AGB eines Anbieters von TK-Leistungen
- Monopolkommission überreicht 15. Hauptgutachten
- EU: Europaweites Recht auf die eigene Marke
- BAG: Videoüberwachung am Arbeitsplatz
- BMJ: Keine neue Geräteabgabe geplant
- ULD: Ablehnende Stellungnahme zum Referentenentwurf „Großer Lauschangriff”
- Stenzel: Nochmals: Dürfen Provider Spam filtern?
- Viefhues: Weitere Themen im Überblick
- Spies: USA: Child Online Protection Act (COPA) von US Supreme Court gestoppt
- EMR - die medienrechtliche Monatsschau
- Österreich: Vergabe der Fernsehübertragungsrechte an Österreichischem Fußball
- Österreich: Beschlüsse des ORF-Stiftungsrats
- Belgien: Gesetzentwurf zur Regelung der Werbung bei Diensten der Informationsgesellschaft
- UWG-Reform verabschiedet
- Verlängerung der Geltungsdauer der §§ 100g und 100h StPO beabsichtigt
- DLM: Aktualisiertes Konzept zur Digitalisierung gefordert
- GSDZ: Anforderungen an Navigatoren vorgestellt
- EU: Schlussanträge zum Schutzrecht aus der Datenbankrichtlinie
- EU: Prüfung der Übernahme von ish durch KDG zurückverwiesen
- EU: Kommission genehmigt Übernahme von PrimaCom
- EU: Rat einigt sich auf Förderprogramm „eContentplus”
- Frankreich: Gesetz zur Umsetzung des Kommunika tionsrichtlinienpakets 2002 verabschiedet
- Frankreich: Start von DVB-T in 2005
- Frankreich: Entscheidung des Verfassungsrates zum Gesetz für das Vertrauen in die digitale Wirtschaft
- Irland: Selbstregulierungs initiative und nationales Register zum Schutz von Minderjährigen bei Benutzung von UMTS-Handys
- Island: Medienkonzentra tionsgesetz noch nicht in Kraft
- Irland: RTÉ-Charta bekannt gegeben
- Italien: Gesetz zum Schutz von geistigem Eigentum im Internet verabschiedet
- ITU: Ergebnisse der Regionalen Rundfunkkonferenz (RRC-04)
- Niederlande: Fortbestand des öffentlich-rechtlichen Jugendsenders gesichert
- Media Ownership Regulation in South-East European and New EU Member Countries
- UK: Regierung fordert private Sender und BBC zur Mitarbeit an Switchover-Plan auf
- UK: Co-Regulation of Broadcast Advertising
- UK: Erster Bericht des Schiedsrichters für Werbefragen
- USA: Microsoft lizenziert seine Foundation Edition Software für Comcast
- USA: Movielink verstößt nicht gegen Kartellrecht
- Dahlke: RegTP genehmigt „enjoy”-Tarif der DTAG
- ULD: Schon die Speicherung von Nutzungsdaten ist rechtswidrig
- Grünwald, Hahne, Ricke: Aktuelle Links zum Multimediarecht
- Rezensionen
- Aktuell
- Heft 8 (Seite V-572)
- 2004