- MMR
- 2005
- Heft 12 (Seite V-876)
- Rechtsprechung
- EuGH: EuGH: Ortsnetz-Nummerngebühren
- ÖOGH: ÖOGH: Auskunftspflicht der Access-Provider
- HG Wien: HG Wien: Benutzungsentgelt bei Widerruf eines Fernabsatzvertrags
- BGH: BGH: Ersatzlieferungsklausel in AGB eines Internetshops
- BGH: BGH: Entgelte für TK-Versorgungsleitungen
- BGH: BGH: Telefonische Gewinnauskunft
- BGH: BGH: Der Zauberberg
- BGH: BGH: Kündigungshilfe
- BGH: BGH: Fash 2000
- OLG München: OLG München: Vergütungspflicht für CD-Kopierstation
- OLG Hamburg: OLG Hamburg: Werbeaussage „Viel mehr als ein sicherer Internetzugang” ist zulässig
- OLG Stuttgart: OLG Stuttgart: Handy für € 1,-
- OLG Schleswig: OLG Schleswig: Organisationsverschulden des Unterlassungsschuldners
- LG Frankfurt/M.: LG Frankfurt/M.: Kein Anspruch auf Anbietervergütung gegen TK-Unternehmen bei rechtswidrig betriebenen Dialern
- LG Köln: LG Köln: Löschung eines Dispute-Eintrags - investment.de
- LG Itzehoe: LG Itzehoe: Kein Rückzahlungsanspruch gegen den VNB bei Weitervermittlung zu Mehrwertdiensten
- LG Karlsruhe: LG Karlsruhe: Grundstücksmietvertrag für Mobilfunk-Sendestation
- AG Frankfurt/M.: AG Frankfurt/M.: Strafbarkeit einer „Online-Demo”
- AG Karlsruhe: AG Karlsruhe: Darlegungs- und Beweislast für unbemerkten Dialereinsatz
- AG Elmshorn: AG Elmshorn: Datenschutzklausel bei Mobilfunk-Laufzeitvertrag
- AG Frankfurt/M.: AG Frankfurt/M.: T-VoteCall
- OVG Münster: OVG Münster: Rücknahme von Dialerregistrierung durch BNetzA
- OVG Sachsen-Anhalt: OVG Sachsen-Anhalt: Ordnungsmittel gegen Content-Provider
- Rechtsprechung
- Heft 12 (Seite V-876)
- 2005