- MMR
- 2007
- Heft 4 (Seite V-272)
- Aktuell
- LG München I: Softwarehersteller dürfen nicht-übertragbare Lizenzen erteilen
- BVerfG: Durchsuchung und Beschlagnahme bei CICERO verletzen Pressefreiheit
- BVerfG: Eilantrag ZDF gegen Film-Verbot weitgehend erfolgreich
- BAG: Abberufung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten
- BVerwG: Klage gegen Widerruf von Regulie-rungsverpflichtungen abgewiesen
- BGH: Bankgeheimnis und BDSG hindern nicht die wirksame Abtretung von Darlehensforderungen
- OLG Stuttgart: Strafbarkeit wegen öffentlicher Aufforderung (Internetaufruf) zu Straftaten
- BayVGH: Keine Gebührenfreiheit für tragbare Rundfunkempfangsgeräte in eigener Ferienwohnung
- AG München: Überraschungsklausel bei der Berechnung der Lebenserwartung übers Internet
- BNetzA: Regulierungs-verfügung für ATM-Bitstromzugang
- BNetzA: 0900-Rufnummern wegen Fax-Spam abgestellt
- Sujecki: Niederlande: Elektronischer Rechtsverkehr im Zivilverfahrensrecht
- Spies: USA: Internettelefonie (VoIP) in Mobilfunknetzen - das „Carterphone” des 21. Jahrhunderts?
- Viefhues: Weitere Themen im Überblick
- EU: Neuer Rechtsrahmen für „audiovisuelle Medien ohne Grenzen”
- EMR - die medienrechtliche Monatsschau
- EU: Rahmenvereinbarung zum Jugendschutz im Mobilfunk
- EU: Wachstum bei kreativen Onlineinhalten erwartet
- EU: Kommission beschließt beschleunigtes Verfahren gegen Deutschland
- EU: Debatte um europäischen TK-Regulierer
- EU: Digitaler Switch-off
- EU: Europäische Konsolidierung zum ATM-Bitstromzugang
- EU: Frequenzpolitik in der Gemeinschaft
- EU: Bericht zur Beteiligung an der Audiovisuellen Informationsstelle
- EU: Funkfrequenzentscheidungen der Kommission
- EU: Erwerb von Telenet durch Liberty Global und Erwerb von UPC Belgium durch Telenet genehmigt
- Belgien: Erneute Verurteilung von Google wegen Urheberrechtsverletzung
- HABM entscheidet über Googles „Gmail”
- VG München: „bereits18.de” nicht als AVS i.S.d. JMStV geeignet
- Vertrag über Fusion zweier Landesmedienanstalten in Kraft getreten
- GSDZ: Entwurf für Diskussionspapier zu Navigatoren und EPGs
- Verkauf von ProSiebenSat.1 an KKR und Permira genehmigt
- OLG Hamburg: Haftung eines Suchmaschinenbetreibers für Suchergebnis
- ZDF: Video-on-Demand
- Streit um Urheberrecht in Bildung und Wissenschaft beigelegt
- Frankreich: Verordnung über die Domainverwaltung
- Frankreich: Ende des analogen Fernsehens
- Luxemburg: Neuer Konzessionsvertrag mit RTL
- UK: Ofcom prüft entgegenstehende öffentliche Interessen einer BSkyB-Beteiligung an ITV
- USA: Haftung eines Internetaccount-Inhabers
- Veranstaltungshinweis: „Die Welt im Handy - Zukunftsentwicklungen der mobilen Kommunikation in Technik und Recht”
- Arvaniti, Kroesen, Ricke: Aktuelle Links zum Multimediarecht
- ... weitere Links
- 73. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder
- Kleinwächter: 28. ICANN-Tagung in Sao Paulo
- Kleinwächter: 2. Internet Governance Forum (IGF): Start der Vorbereitungen
- a-i3/BSI-Symposium 2007: Identitätsmiss-brauch in Onlinebanking und E-Commerce
- Rezensionen
- Aktuell
- Heft 4 (Seite V-272)
- 2007