- MMR
- 2018
- Heft 03 (Seite 125-196)
- Rechtsprechung
- EuGH: Uber-Geschäftsmodell als Verkehrsdienstleistung
- ÖOGH: Löschung rechtswidriger Postings in sozialen Netzwerken
- BGH: Tilgung der Kaufpreisschuld durch den Zahlungsdienst PayPal
- BGH: Rückbuchung durch PayPal führt zur Wiederbegründung des Kaufpreisanspruchs
- BGH: Verbrauch des Inklusiv-Datenvolumens und Datenautomatik
- BGH: Haftungsausschluss nach Gebrauchtwagenangebot auf einem Online-Verkaufsportal
- BGH: Unzulässige kostenlose Zahlungsmöglichkeit für Online-Flugbuchungen – Sofortüberweisung
- BGH: Gewinnabführung wegen vorsätzlich überhöhter Pauschale für Rücklastschriften in Mobilfunk-AGB
- BGH: Informationspflichten eines Preisvergleichsportals im Internet – Preisportal
- BGH: Filesharing über einen Familienanschluss – Loud
- BGH: Urheberrechtliche Vergütungspflicht für Speichermedien
- OLG Köln: Zulässige Konkurrenten-Werbung auf Ärztebewertungsportal
- OLG Düsseldorf: Kündigungsfrist von 3 Monaten ab Umzugstermin
- LG Bonn: DWD WarnWetter-App
- LAG Düsseldorf: Keine grobe Fahrlässigkeit bei Spoofing
- ArbG Mainz: Keine Kündigung wegen fremdenfeindlicher Äußerungen in WhatsApp-Gruppe
- LG Düsseldorf: Unwirksame Daten-option-Klausel in Mobilfunktarifen
- EuGH: Verlegung von Glasfaserkabeln für ein öffentliches elektronisches Kommunikationsnetz
- EuGH: Erklärung der Inaktivität einer MwSt.-ID-Nummer per Internet
- Rechtsprechung
- Heft 03 (Seite 125-196)
- 2018