- MMR-Beil.
- 2003
- Heft 10 (Seite 1-44)
- Aufsatz
- Kurth: Eröffnungsbeitrag des Workshops: - Bitstromzugang in Deutschland
- Scott: Bitstream Access in the New EU Regulatory Framework
- Holznagel , Hombergs : Bitstromzugang im Lichte des Referentenentwurfs des TKG
- Cave: The Economics of Wholesale Broadband Access
- Schmidt , Fink : Bitstromzugang in Deutschland aus der Sicht der Deutschen Telekom AG
- Wiesenfarth, Müller : Bitstream-Access aus Sicht eines paneuropäischen Geschäftskundenanbieters
- Laurent: Die Bedeutung von Bitstream-Access für den Privatkundenmarkt aus der Sicht eines Internet-Service-Providers
- I. Unterschiedliche Lösungsansätze für Privatkunden- und Geschäftskundenkonzepte sind denkbar
- II. Status Quo der Entwicklung des DSL-Marktes - neuer Schwung ist erforderlich
- III. Woraus können neue Impulse für profitables DSL-Wachstum resultieren?
- IV. Was waren die Ursprünge von Bitstream-Access?
- V. Bitstream-Access ist in der Mehrzahl der Mitgliedstaaten bereits umgesetzt
- VI. Was sind die entscheidenden Kriterien von Bitstream-Access?
- VII. Welche Umsetzungsoptionen bestehen in Deutschland?
- Spoerr: Bitstream-Access in Deutschland - Ein Statement
- Mahler, Panienka: Bitstromzugang in Deutschland aus der Sicht von Telefónica Deutschland
- Mertens: Zusammenfassung der Diskussion
- Kurth: Resümee
- Aufsatz
- Heft 10 (Seite 1-44)
- 2003