- npoR
- 2022
- Heft 2 (Seite 45-116)
- Aufsätze
- Zimmer: Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und wie NPOs damit umgehen
- I. Einleitung
- II. Die Mitgliederorganisation als klassisch-multifunktionale NPO
- III. Zur engen Zusammenarbeit von NPOs und Politik: Welfare-Partnership und Neo-Korporatismus
- IV. Vom Ende der privilegierten Partnerschaft
- V. NPOs im Veränderungsmodus
- VI. Neue Organisationsmolle von NPOs
- VII. Fazit: Verbetriebswirtschaftlichung der NPOs und die Folgen
- Scholz: Die Haftung der Stiftungsorgane nach neuem Recht
- Schauer: Grundlagenänderungen nach der Reform des Stiftungsrecht
- Leuschner: Die „Wesentlichkeitskaskade“ von Vereinszweck, einfachem Satzungsrecht und satzungsnachrangigem Recht
- Kulosa: Aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zum Spenden- und Gemeinnützigkeitsrecht
- Fleisch: Hybride oder gemischte Stiftung als attraktive Alternative für Unternehmensbeteiligungsstiftungen
- Exner: Aktuelles zum Gemeinnützigkeitsrecht aus Sicht der Finanzverwaltung
- Cranshaw/Cranshaw: Religiöse Symbole in der Praxis von Non-Profit-Unternehmen und der EuGH
- Zimmer: Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und wie NPOs damit umgehen
- Aufsätze
- Heft 2 (Seite 45-116)
- 2022