- NStZ
- 1987
- Heft 1 (Seite 1-48)
- Aufsätze
- Rotthaus: Die Bedeutung des Strafvollzugsgesetzes für die Reform …
- I. Die Entwurfsgeschichte eines Kompromißgesetzes
- II. Das “Vollzugsziel” in Theorie und Praxis
- III. Als Rechtsstellungsgesetz bewährt ...
- IV. Begrenzter Einfluß des Gesetzes auf die Rahmenbedingungen des …
- V. Es fehlt ein wirksames Verbot der Überbelegung
- VI. Die Schwierigkeit, Investitionen durch Gesetz zu erzwingen
- VII. Personalmangel und Gesetzesauftrag
- VIII. Die Sozialversicherung der Strafgefangenen blieb fragmentarisch
- IX. Urlaub, Lockerungen des Vollzuges und schulddifferenzierende …
- X. Kriminalpolitische Wende und Strafvollzug
- XI. Ein Beispiel immerhin für die Übererfüllung des Gesetzes: Die …
- XII. StVollzG und Strafvollzugsreform
- Haft: Das Zweite Gesetz zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität …
- Merten: Das Abrufrecht der Staatsanwaltschaft aus polizeilichen …
- Rotthaus: Die Bedeutung des Strafvollzugsgesetzes für die Reform …
- Aufsätze
- Heft 1 (Seite 1-48)
- 1987