-  NStZ
-  1996
-  Heft 4 (Seite 153-208)
-  Rechtsprechung
- BGH: Bildung der Gesamtfreiheitsstrafe
 - BGH: Bildung einer Gesamtstrafe
 - BGH: Fahrlässige Körperverletzung als Auffangtatbestand
 - BGH: Ausbeutung einer Prostituierten
 - BGH: Voraussetzung des Verdeckungsmordes
 - BGH: Diebstahl im Selbstbedienungsladen
 - BGH: Schadensberechnung beim Eingehungsbetrug
 - OLG Celle: Autowrack als Abfall
 - BVerfG: Änderung der Bußgelddrohung während der Tatbegehung
 - OLG Düsseldorf: Geldbuße gegen juristische Person; Begriff der Schwarzarbeit
 - BayObLG: Unterbrechung der Verjährung
 - BGH: Vorliegen des Tatbestandsmerkmals “nicht geringe Menge”
 - OLG Frankfurt a.M.: Einschaltung der Finanzbehörde durch StA
 - OLG Karlsruhe: Anforderungen an befreiende Selbstanzeige
 - BGH: Bindung an Feststellungen zu verjährten Taten
 - BGH: Beschlagnahme eines Bekennerschreibens bei Presseunternehmen
 - BGH: Verwertung eines von der Polizei veranlaßten Telefongesprächs
 - BGH: Beauftragung eines Sachverständigen
 - BGH: Zurücknahme der Revision eines anderen Verteidigers
 - BGH: Ausschließung der Öffentlichkeit
 - BGH: Beschränkung der Revision
 - AG Weinheim: Allgemeine Beschlagnahme bei Presseinhaltsdelikten
 - OLG Düsseldorf: Willkürliche Erhebung der Anklage zum Schöffengericht
 - BGH: Verlegung eines Strafgefangenen
 - OLG Hamm: Anfechtung der Ablehnung einer Verlegung
 
 
 -  Rechtsprechung
 
 -  Heft 4 (Seite 153-208)
 
 -  1996