-
Zitiert in:
- NStZ
- 2002
- Heft 7 (Seite 337-392)
- Rechtsprechung
- Strafrecht
- Wirtschafts-/Steuerstrafrecht
- Nebenstrafrecht
- Strafverfahrensrecht
- BVerfG: Beschlagnahme eines „Notebooks” mit Verteidigungsunterlagen
- BVerfG: Aussageverweigerung wegen Gefahr der Selbstbezichtigung
- BGH: Mitwirkung eines nicht als Rechtsanwalt zugelassenen Scheinanwalts an der Hauptverhandlung
- BGH: † Umfang der Belehrung über das Recht auf Verteidigerkonsultation und eingeschränkte Notwendigkeit der Verteidigerbestellung im Ermittlungsverfahren
- BGH: † Zuständigkeit des Ermittlungsrichters
- BGH: Konnexität zwischen Beweistatsache und Beweismittel
- BGH: Untersuchung vor der Hauptverhandlung bei Unterbringung
- BGH: Beweiserhebungen in Abwesenheit des Angeklagten
- BGH: Kostentragung der notwendigen Auslagen des Nebenklägers durch den Angeklagten
- OLG Celle: Reichweite des Auskunftsverweigerungsrechts
- HansOLG Hamburg: Festsetzung von Ordnungsmitteln wegen Zeugnisverweigerung
- BayObLG: Einführung einer Geschwindigkeitsradarmessung in die Hauptverhandlung
- OLG Frankfurt: * Untätigkeitsbeschwerde der StA
- OLG Düsseldorf: Bestellung eines Verteidigers im Strafbefehlsverfahren
- AG Stuttgart: Bindung des Ermittlungsrichters an Antrag der StA auf Außervollzugsetzung
- Rechtsprechung
- Heft 7 (Seite 337-392)
- 2002