- NStZ-RR
- 1997
- Heft 12 (Seite 353-384)
- Rechtsprechung
- BGH: Substantiierung der Besetzungsrüge - milderes Gesetz nach Neuregelung der Strafbarkeit wegen Vergewaltigung
- BGH: Neuregelung der sexuellen Nötigung/Vergewaltigung - milderes Gesetz
- BGH: Strafzumessung bei sexueller Nötigung und Vergewaltigung
- BGH: Konkurrenz zwischen Vergewaltigung und sexueller Nötigung
- BGH: Schwere andere seelische Abartigkeit
- BGH: Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer im haltenden fahrbereiten Pkw
- OLG Karlsruhe: Absolute Fahruntüchtigkeit von Fahrradfahrern
- BGH: Veruntreuung von Mandantengeldern
- BGH: Asylantrag unter falschem Namen mit dem Ziel, Sozialhilfeleistungen zu erhalten
- BGH: Geldwäsche durch Verbergen des Rauschgifterlöses nach § 261 I StGB
- BGH: Rechtsbeugung durch DDR-Richter
- OLG Köln: Unterbringung in einer Entziehungsanstalt trotz Therapieunwilligkeit
- LG Berlin: Sachbeschädigung durch “Car-Walking”
- OLG Koblenz: Abgrenzung zwischen Wirtschaftsgut und Abfall - Pferdemist
- BGH: Wirksamkeit der Zustellung an den Verteidiger
- OLG Jena: Haftentlassung bei Überlastung der Strafkammer infolge Häufung anhängiger Sachen
- OLG Köln: Verzicht auf die Vereidigung
- OLG Frankfurt a.M.: Eigene Sachkunde des Gerichts bei möglicher Schuldfähigkeitsbeeinträchtigung nach Unfall mit Hirnverletzung
- OLG Celle: Konkretisierung der Tat in der zugelassenen Anklage
- OLG Köln: Verfahrensrüge nach § 261 StPO
- OLG Hamm: Konkrete Gründe für Nichterscheinen - Wiedereinsetzung
- OLG Hamm: Inhalt der Urteilsgründe des Berufungsurteils bei beschränktem Rechtsmittel
- LG Köln: Verschlechterungsverbot - Erhöhung der Geldstrafe bei Wegfall des Fahrverbots
- OLG Düsseldorf: Ungebühr i.S. des § 178 I 1 GVG
- BGH: Unzulässigkeit der Revision eines Nebenklägers mit dem Ziel der Änderung des Rechtsfolgenausspruchs
- OLG Nürnberg: Fristberechnung nach einstweiliger Unterbringung
- OLG Hamm: Wiederaufnahmeantrag bei nicht voll rechtskräftigem Urteil
- BayObLG: Hoheitliche Befugnisse über die gesamte Eisenbahninfrastruktur
- BayObLG: Ablehnung einer Fahrgastbeförderung
- BGH: Rechtliche Erwägungen im Urteil bei Freispruch wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung
- BGH: Bandenmäßiges unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge
- BGH: Bandenmäßige Begehung
- BVerfG: Bandenmäßiges Handeltreiben - Verfassungsmäßigkeit der Strafvorschrift
- BGH: Ausnahme vom Regelfahrverbot - Grad des Verschuldens
- OLG Zweibrücken: Absehen vom Regelfahrverbot - Geschwindigkeitsüberschreitung
- OLG Hamm: Verurteilung wegen Abstandsunterschreitung
- BGH: Abgabe des Verfahrens
- OLG Celle: Quälerisches Mißhandeln von schlachtreifen Forellen
- BerlVerfGH: Versagung einer Dauersprecherlaubnis und der Benutzung eines Computers in Untersuchungshaft
- KG: Sozialprognose bei zu lebenslanger Freiheitsstrafe Verurteilten
- OLG Jena: Begriff des Teilerfolgs
- OLG Koblenz: Bestellung eines Pflichtverteidigers durch schlüssiges Verhalten
- Rechtsprechung
- Heft 12 (Seite 353-384)
- 1997