- NStZ-RR
- 1998
- Heft 4 (Seite 97-128)
- Rechtsprechung
- BGH: Bedingter Vorsatz bei Tötungsdelikten
- BGH: Beweiswürdigung - Ursachenzusammenhang zwischen Körperverletzung und Tod bei § 226 StGB
- BGH: Schwere räuberische Erpressung - minder schwerer Fall
- BGH: Vergewaltigung und sexuelle Nötigung nach §§ 177, 178 StGB a.F. bzw. § 177 StGB n.F.
- BGH: Früher angewandte Gewalt als Drohung i.S. der §§ 177 I, 178 I StGB
- BGH: Sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Entführung gegen den Willen des Entführten
- BGH: Psychopathie als seelische Abartigkeit
- BGH: Erhebliche Verminderung der Schuldfähigkeit - psychodiagnostische Faktoren
- BGH: Strafzumessung - schwere Folge bei mehreren Taten
- BGH: Geldstrafe neben Freiheitsstrafe
- BGH: Verfahrensverzögerung als Strafmilderungsgrund
- BVerfG: Verweigerung von Akteneinsicht bei nicht vollzogenem Haftbefehl
- BGH: Wiedereinsetzung - bewußtes Verstreichenlassen der Rechtsmittelfrist
- BayObLG: Eröffnung des Hauptverfahrens durch schlüssige Handlung
- OLG Düsseldorf: Beweiskraft des Empfangsbekenntnisses
- OLG Stuttgart: Beschwerde gegen Pflichtverteidigerbestellung
- OLG Jena: Prozessuale Überholung - rechtskräftiges Urteil in derselben Sache
- OLG Hamm: "Neue Tatsachen” i. S. des § 454a II StPO
- LG Ravensburg: Unwirksamer Wiederaufnahmebeschluß als Verfahrenshindernis
- LG Zweibrücken: Zeitpunkt des Erlasses eines Haftbefehls nach § 230 StPO
- LG Mannheim: Herausgabe beschlagnahmter Unterlagen an den Konkursverwalter
- LG Darmstadt: Zustellung durch Polizeibeamte
- BayObLG: Ablagern von Abfällen
- KG: Zweckentfremdung von Wohnraum im ehemaligen Ostteil von Berlin
- AG Bad Kreuznach: Auskunftspflicht im Rahmen der Lebensmittelüberwachung
- LG Berlin: Nachträgliche Bestellung eines Pflichtverteidigers
- OLG Hamm: Ausnahme vom Regelfahrverbot - Wahrnehmungsfehler bei Rotlichtverstoß
- OLG Düsseldorf: Gezieltes Ausweichen einer Rotlicht zeigenden Verkehrsampel
- OLG Düsseldorf: Dauer der Rotlichtphase
- OLG Zweibrücken: Verhängung von Jugendstrafe - Verhältnismäßigkeit
- OLG Jena: Anforderung an die Begründung bei Verhängung von Jugendstrafe
- OLG Celle: Unbrauchbarmachung von Kriegswaffen
- OLG Hamm: Prostituierte als Arbeitnehmerinnen
- BVerfG: Versagung von Ausgang bei lebenslanger Freiheitsstrafe
- OLG Köln: Mehrfache Anordnung von Führungsaufsicht
- OLG Nürnberg: Eintritt der Führungsaufsicht nach Gesamtstrafenvollstreckung
- OLG München: Entfallen der Führungsaufsicht - Zeitpunkt der Entscheidung
- OLG Frankfurt a.M.: Auflage der Schadenswiedergutmachung bei Reststrafenaussetzung
- OLG Hamm: Gemeinsame Aussetzung von Freiheits- und Ersatzfreiheitsstrafe
- OLG Koblenz: Abrechnung von Sachverständigenkosten für Wirtschaftsreferenten der Staatsanwaltschaft
- OLG Koblenz: Kosten für die Beförderung und Verwahrung eines Einziehungsgegenstands
- Rechtsprechung
- Heft 4 (Seite 97-128)
- 1998