-  NStZ-RR
-  1998
-  Heft 2 (Seite 33-64)
-  Rechtsprechung
- BGH: Konkurrenz zwischen § 212 und § 223a StGB - minder schwerer Fall des Totschlags
 - BGH: Untreue bei Vielzahl von Einzelhandlungen
 - BGH: Eingehungsbetrug bei Kreditvergabe
 - BGH: Entziehung der Fahrerlaubnis bei Betäubungsmittelhandel
 - OLG Koblenz: Zulässigkeit der Wiederaufnahme in Sitzblockaden-Fällen
 - BayObLG: Gesamtstrafe aus Geld- und Freiheitsstrafe
 - BGH: Grenzen des Festnahmerechts - Strafzumessung beim Mittäter
 - BGH: Einlassung des Angeklagten durch Erklärungen seines Verteidigers
 - BGH: Vorübergehende Ausschließung des Angeklagten
 - BGH: Richterablehnung im Gegenvorstellungsverfahren
 - BayObLG: Form der Wahl zwischen Berufung und Revision
 - OLG Frankfurt a.M.: Einstellung des Verfahrens wegen überlanger Verfahrensdauer
 - OLG Bremen: Willkürliche Erhebung einer Anklage zum Schöffengericht
 - LG Stuttgart: Durchsuchung unter Hinzuziehung von Steuerfahndern
 - BayObLG: Berufungsbeschränkung bei Verurteilung wegen Verstoßes gegen das BtMG
 - BayObLG: Lenk- und Ruhezeiten - Beförderung von tierischen Abfällen
 - OLG Düsseldorf: Konkurrenzen bei mehrfachen Geschwindigkeitsüberschreitungen
 - OLG Karlsruhe: Nötigung durch dichtes Auffahren
 - OLG Bremen: Parken am Parkscheinautomaten
 - BGH: Wirksamkeit der Rechtsmittelrücknahme
 - OLG Dresden: Abgabe der Vollstreckung an die Staatsanwaltschaft
 - OLG Hamm: Führungsaufsicht nach vollständiger Vollstreckung einer Einheitsjugendstrafe
 - OLG Karlsruhe: Prostitution als verbotene Erwerbstätigkeit
 - OLG Stuttgart: Vermittlung von Lieferungen für die Herstellung einer Chemiewaffenanlage - Kriegswaffenkontrollgesetz
 - OLG Zweibrücken: Anrechnung von Mandantenvorschüssen auf die Pauschvergütung
 
 
 -  Rechtsprechung
 
 -  Heft 2 (Seite 33-64)
 
 -  1998