- NStZ-RR
- 2007
- Heft 5 (Seite 129-160)
- Rechtsprechungsübersicht
- Becker: Aus der Rechtsprechung des BGH zum Strafverfahrensrecht
- StPO § 14: gemeinschaftliches oberes Gericht
- StPO § 24 III 2: Keine Namhaftmachung im Falle des § 26a StPO
- StPO § 25 II Nr. 2: Unverzüglichkeit/Kenntnis des Angeklagten vom Ablehnungsgrund
- StPO § 45 II 1: keine Glaubhaftmachung durch eigene Erklärung des Antragstellers
- StPO § 100d VI Nr. 3: Verwertung von Erkenntnissen aus polizeirechtlicher Wohnraumüberwachung
- StPO § 136a I 1: keine Täuschung durch Falschbeurteilung der Verfahrensstellung
- StPO § 162 I 2: Zuständigkeitskonzentration für ermittlungsrichterliche Anordnungen
- StPO § 244 II: Aufklärungsrüge zu unverwertbarem Beweismittel
- StPO § 249 I 1: Urkundsverlesung/Übersetzung durch Dolmetscher
- StPO § 260 I: Teilfreispruch/Konkurrenzfragen
- StPO § 260 IV 1: rechtliche Bezeichnung der Tat/unbenannter besonders schwerer Fall der sexuellen Nötigung
- StPO § 267 I 1: Darstellung des Sachverhalts/Schilderung der Indiztatsachen
- StPO § 267 III 1: Darstellung des Vorlebens des Angeklagten
- StPO § 302 I 1: Konkludente Revisionsrücknahme
- StPO § 344 I: Revisionsbeschränkung auf das Strafmaß ist keine Revisionsbegründung
- StPO § 345 II: Verantwortung des Rechtsanwalts für Revisionsbegründung
- StPO § 353 II: Aufrechterhaltung von Feststellungen
- StPO § 356a S. 1: Prüfungsumfang bei Anhörungsrüge
- StPO § 395: Mitangeklagter als Nebenkläger
- StPO § 395 III: keine Nebenklage nach Rechtskraft
- GVG § 172 Nr. 1a: Gefährdung von Leib oder Leben/Beurteilungsspielraum
- MRK Art. 6 I: Verfahrensverzögerung/Anklagereife/Akteneinsicht
- Becker: Aus der Rechtsprechung des BGH zum Strafverfahrensrecht
- Rechtsprechungsübersicht
- Heft 5 (Seite 129-160)
- 2007