-  NStZ-RR
-  2009
-  Heft 2 (Seite 33-64)
-  Rechtsprechungsübersicht
-  Cierniak: Aus der Rechtsprechung des BGH zum Strafverfahrensrecht – 2. Teil
- StPO § 260 IV 1: Urteilsauslegung zur Ermittlung des angewandten Strafgesetzes
 - StPO § 260 IV 1: Anzahl der gleichartig idealkonkurrierenden Einzelfälle
 - StPO § 261: Vorhalt – Ordnung des Revisionsverfahrens
 - StPO § 264 I: Begriff der prozessualen Tat
 - StPO § 265 I: Anforderungen an den Inhalt des Hinweises
 - StPO § 267: Urteilsaufbau
 - StPO § 267 I: zusammenfassende Wiedergabe
 - StPO § 267 I: überflüssige Hilfserwägungen in den Urteilsgründen
 - StPO § 267 I: Fotokopie im Urteil
 - StPO § 273 I: Protokollierung eines Vorhalts
 - StPO § 274: Unklarheit des Protokolls aufgrund dienstlicher Erklärung?
 - StPO § 302 I 1: Feststellung der Wirksamkeit einer Revisionsrücknahme durch den Tatrichter?
 - StPO § 302 II: Keine Ermächtigung zur Rechtsmittelrücknahme erforderlich, wenn von nicht bevollmächtigtem Rechtsanwalt eingelegt und zurückgenommen
 - StPO § 338 Nr. 5, 8: Keine inhaltliche Kontrolle der Strafverteidigung
 - StPO § 338 Nr. 6: Heilung des Verstoßes gegen Öffentlichkeitsgrundsatz
 - StPO § 338 Nr. 6; GVG § 169: Wiederherstellung der Öffentlichkeit
 - StPO § 344 I: Revisionsbeschränkung auf Maßregel
 - StPO § 344 II 1: Auslegung Sachrüge als Verfahrensrüge
 - StPO § 349 I: Fehlbeurteilung der Zulässigkeit der Revision
 - StPO § 349 III 2, § 356a: Versäumung der Frist zur Gegenerklärung
 - StPO § 354 1b: Wegfall einer Einzelstrafe im Revisionsrechtszug
 - StPO § 354 lb 3: Verstoß gegen zwingende Regelungen der Gesamtstrafenbildung
 - StPO § 356a S. 1: kein Angriff auf die Sachentscheidung durch Gehörsrüge
 - StPO § 356a S. 1: Berücksichtigung nachgereichter Schriftsätze
 - StPO § 356a S. 1: Gehörsrüge gegen Revisionsurteil
 - StPO § 356a S. 1: Gehörsrüge und Befangenheitsantrag
 - StPO § 358 II 1: Verschlechterungsverbot
 - StPO § 358 II 1: Verschlechterungsverbot/Schuldspruch nach Freispruch
 - StPO § 404 I 1, 3: Zustellung des Adhäsionsantrags bzw. mündliche Antragstellung
 - StPO § 462a I: Fortdauer der Zuständigkeit der StVK
 - StPO § 462a I 1: Befasstsein/Aktenkundigwerden von Widerrufsgründen für Bewährung
 - StPO § 462a II 2: Fortwirkende Bindung trotz Unauffindbarkeit am Wohnort
 - StPO § 473 VII: Kosten bei erfolglosem Wiedereinsetzungsantrag
 - StPO § 475 I 1: berechtigtes Interesse
 - BZRG § 51 I: Begriff der prozessualen Tat
 - BZRG § 63 I, II, IV: zu entfernende Eintragung im Erziehungsregister
 - GVG § 175 I: Verweigerung des Zutritts an unerwachsene Personen
 - GVG § 192 II: Entlassungsverlangen
 
 
 -  Cierniak: Aus der Rechtsprechung des BGH zum Strafverfahrensrecht – 2. Teil
 
 -  Rechtsprechungsübersicht
 
 -  Heft 2 (Seite 33-64)
 
 -  2009