- NStZ-RR
- 2004
- Heft 4 (Seite 97-128)
- Rechtsprechungsübersicht
- Müller, Schmidt: Aus der Rechtsprechung zum Recht der Strafverteidigung 2003
- I. Zur strafschärfenden Berücksichtigung des Verteidigungsverhaltens
- II. Zum entschuldigten Fernbleiben nach fehlerhafter Auskunft des Verteidigers
- III. Zur Kostentragungspflicht des Verteidigers gem. § 145 IV StPO
- IV. Zur Ablehnung von Terminsverlegungsanträgen
- V. Zur Beiordnung eines Beistands im Revisionsverfahren
- VI. Zum Anwesenheitsrecht des Verteidigers bei Exploration durch einen Sachverständigen
- VII. Zur Form der Revisionsbegründung (§ 345 II StPO)
- VIII. Zur Beiordnung eines Verletztenbeistands
- IX. Zur unentgeltlichen Beiziehung eines Dolmetschers für Gespräche mit dem Beistand
- X. Zur Auswahl des Pflichtverteidigers
- XI. Beweiswürdigung bei Urteilsabsprachen
- XII. Zum letzten Wort des Angeklagten
- XIII. Zur Protokollierungspflicht bei Abweichen von einer Urteilsabsprache
- XIV. Zur Zustellung an einen von mehreren Verteidigern
- XV. Zur Besorgnis der Befangenheit
- XVI. Zur notwendigen Verteidigung
- XVII. Zur Beiordnung eines Verteidigers nach Verfahrensabschluss
- XVIII. Zur Unterrichtung des Mandanten von einer richterlichen Zeugenvernehmung durch den Verteidiger
- XIX. Zur unzulässigen Werbung durch „Anbahnungspost”
- XX. Zu Zwangsmaßnahmen gegen den Verteidiger
- XXI. Zur Aussetzung der Hauptverhandlung
- XXII. Zur Akteneinsicht
- XXIII. Zum nemo-tenetur-Grundsatz
- XXIV. Zur Fortdauer der Verteidigervollmacht nach Tod des Mandanten
- XXV. Zum Recht auf Hinzuziehung eines Verteidigers
- XXVI. Zur Geldwäsche durch Strafverteidiger
- XXVII. Zur Unterzeichnung der Revisionsbegründung durch den Sozius des Pflichtverteidigers
- XXVIII. Zur Wirksamkeit des Rechtsmittelverzichts bei Urteilsabsprachen
- XXIX. Zum Fachhochschullehrer als Verteidiger
- XXX. Zur Einlassung durch den Verteidiger
- XXXI. Zur Zustellung an den Wahlverteidiger
- XXXII. Zum Grundsatz des fairen Verfahrens
- XXXIII. Zur unterbliebenen Ladung des Verteidigers im Strafvollstreckungsverfahren
- XXXIV. Zur notwendigen Verteidigung im Strafvollstreckungsverfahren
- XXXV. Zur Bevollmächtigung des Verteidigers
- XXXVI. Zum Versuch der Strafvereitelung
- XXXVII. Zur Kontrolle von Verteidigerpost
- XXXVIII. Zur Beiordnung eines Notanwalts im Klageerzwingungsverfahren
- XXXIX. Zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- XL. Zur Verbindung von Strafverfahren
- XLI. Zum unüberwachten Kontakt mit einem ausländischen Verteidiger
- XLII. Zum Anwesenheitsrecht des Verteidigers im Rahmen einer richterlichen Vernehmung des Mitbeschuldigten
- XLIII. Zum anwaltlichen Beistand im Auslieferungsverfahren
- XLIV. Zur Verfassungswidrigkeit des § 3 II BORA
- XLV. Zur Verantwortung des Staates für Fehler des Pflichtverteidigers
- XLVI. Zur notwendigen Verteidigung im Wiederaufnahmeverfahren
- Müller, Schmidt: Aus der Rechtsprechung zum Recht der Strafverteidigung 2003
- Rechtsprechungsübersicht
- Heft 4 (Seite 97-128)
- 2004