- NStZ-RR
- 2010
- Heft 3 (Seite 65-96)
- Rechtsprechungsübersicht
- Cierniak, Zimmermann: Aus der Rechtsprechung des BGH zum Strafverfahrensrecht – 1. Teil
- StPO § 4 II: Unwirksame Verbindung
- StPO § 12 II: Zuständigkeitsübertragung auf Wohnsitzgericht
- StPO § 14: Unzulässige Vorlage zur Zuständigkeitsbestimmung
- StPO § 22 Nr. 4: Ausschließung wegen Vorbefassung als Staatsanwalt
- StPO § 24 II: Ablehnung wegen Vorbefassung
- StPO § 24 II: Befangenheit wegen vorzeitiger Festlegung im Rahmen einer Absprache
- StPO § 24 II: Richterablehnung wegen Terminierung
- StPO § 44 S. 1: Wiedereinsetzung für StA – neue höchstrichterliche Rechtsprechung
- StPO § 44 S. 1: Keine Wiedereinsetzung zur Nachholung von Verfahrensrügen
- StPO § 55: Verletzung begründet nicht die Revision des Angeklagten
- StPO § 60 Nr. 2: Kein Vereidigungsverbot wegen Strafvereitelung durch Falschaussage
- StPO § 73 II: Anwendbarkeit auf Dolmetscher
- StPO § 98 II 2: Art und Weise der Durchsuchung
- StPO § 110: Durchsicht als Teil der Durchsuchung
- StPO § 136 I: Fehlen einer qualifizierten Belehrung
- StPO § 136a I: Hinweis auf Exhumierung von Tatopfern
- StPO § 141 IV: Konkludente Pflichtverteidigerbestellung
- StPO § 142 I 1: Auswahl des Pflichtverteidigers
- StPO § 143: Keine Überwachung der Tätigkeit des Pflichtverteidigers
- StPO § 147 I: Berechtigtes Vorenthalten von Aktenbestandteilen
- StPO § 200: Mangelhafte Konkretisierung der Tatvorwürfe
- StPO § 203: Besetzung bei Eröffnung eines hinzuverbundenen Verfahrens
- StPO § 231 II: Entschuldigungsgrund für Ausbleiben des Angeklagten für das Gericht nicht erkennbar
- StPO § 231b II: Unterrichtung des Angeklagten – Protokollierung der Unterrichtung – Wiederholung von Teilen der Beweisaufnahme
- StPO § 238 I: Sachleitungsbefugnis des Vorsitzenden bei geltend gemachtem Beweiserhebungs- und -verwertungsverbot
- StPO § 244 II: Umfang der Aufklärungspflicht
- StPO § 247: Augenscheinseinnahme am Körper des Zeugen
- StPO § 250: Aussageergänzende Verlesung
- StPO §§ 251 I Nr. 1, 254: Verlesung des Protokolls der polizeilichen Beschuldigtenvernehmung
- StPO § 251 I Nr. 1, 3, IV 1: Verlesung von Urkunden zum Vermögensschaden – Beruhen bei fehlendem Gerichtsbeschluss
- StPO § 256 I: Aussteller des ärztlichen Berichts
- StPO §§ 260 IV, 267: Widerspruch zwischen Tenor und Gründen – Strafhöhe
- StPO § 260 IV 1: Rechtliche Bezeichnung der Tat – § 232 IV StGB, §96 II Nr. 1 AufenthG
- StPO § 260 IV 1: Rechtliche Bezeichnung der Tat – § 370 AO
- StPO § 260 IV: Teilfreispruch bei unzutreffender Annahme von Tatmehrheit im Eröffnungsbeschluss
- StPO § 260 IV: Erschöpfung von Anklageschrift und Eröffnungsbeschluss
- StPO § 260 IV: Urteilsformel bei Einziehung
- StPO § 260 IV, V 1: Tenor und Liste bei mehreren Angeklagten
- StPO § 261: mittelbare Beweismittel und Aussage gegen Aussage
- Cierniak, Zimmermann: Aus der Rechtsprechung des BGH zum Strafverfahrensrecht – 1. Teil
- Rechtsprechungsübersicht
- Heft 3 (Seite 65-96)
- 2010