- NStZ-RR
- 2014
- Heft 6 (Seite 161-192)
- Rechtsprechungsübersicht
- Maier: Aus der Rechtsprechung des BGH zu § 46 b StGB
- I. Anwendung der Neufassung des § 46 b StGB
- II. Anlasstat – Katalogtat
- III. Rücktritt bei aufgeklärter Tat
- IV. Wechselnde Aussagen; Reihenfolge der Aussagen
- V. Bestätigung bekannter Erkenntnisse
- VI. Leugnen des eigenen Tatbeitrags
- VII. Wissen vom Hörensagen; Risiko teilweisen Offenbarens
- VIII. Ablehnung der Voraussetzungen oder Ermessen
- IX. Anforderungen an Ermessensausübung; § 46 b bei Mord
- X. Aufklärungshilfe bzgl. einer Tat bei mehreren Taten; Zusammenhang
- XI. Beweiswürdigung bei Falschbelastungsmotiv
- XII. Umfang der Aufklärungspflicht
- XIII. Darlegungsmängel bei Ablehnung des § 46b
- XIV. Erörterung mehrfacher Strafrahmenverschiebungen
- XV. Erörterungsmangel, fehlerhafte Strafrahmenbestimmung
- XVI. Selbstanzeige; Erörterungspflicht
- XVII. Verspätete Aufklärungshilfe und „Rechtsfolgenlösung“
- Cierniak/Zimmermann: Aus der Rechtsprechung des BGH zum Strafverfahrensrecht – 3. Teil
- Maier: Aus der Rechtsprechung des BGH zu § 46 b StGB
- Rechtsprechungsübersicht
- Heft 6 (Seite 161-192)
- 2014