- NZA
- 2001
- Heft 6 (Seite 289-344)
- Aufsätze und Berichte
- Haupt, Wollenschläger: Virtueller Arbeitsplatz - Scheinselbständigkeit bei einer modernen Arbeitsorganisationsform
- Kliemt: Das neue Befristungsrecht
- I. Einleitung
- II. Gesetzeszweck - Anwendungsbereich
- III. Begriffsbestimmungen
- IV. Grundsatz: Befristung nur mit Sachgrund
- V. Ausnahme: Befristung ohne Sachgrund
- VI. Schriftformerfordernis
- VII. Beendigung des befristeten Arbeitsvertrags
- VIII. Fortsetzung über Endzeitpunkt hinaus
- IX. Folgen unwirksamer Befristung
- X. Klagefrist
- XI. Auflösend bedingte Arbeitsverträge
- XII. Weitere Pflichten des Arbeitgebers
- XIII. Verbote
- XIV. Verhältnis zu Sonderregelungen
- XV. Übergangsregelung
- XVI. Zusammenfassung
- Bauer, Mengel: Tendenzschutz für Neue Medienunternehmen
- Gragert, Wiehe: Das BAG im Strudel neuer Medien - Die gesetzliche Schriftform rechtsgeschäftsähnlicher Handlungen im Arbeitsrecht
- Aufsätze und Berichte
- Heft 6 (Seite 289-344)
- 2001