- NZA
- 2002
- Heft 17 (Seite 929-1000)
- Aufsätze und Berichte
- Richardi: Tarifvertrag mit Arbeitskampf oder „Dritter Weg” in der Kirche?
- Lingemann: Betriebsänderungen nach neuem BetrVG
- I. Einleitung
- II. Schwellenwerte - Unternehmen und Betrieb als Anknüpfungspunkt
- III. Verhandlungspartner des Arbeitgebers
- IV. Hinzuziehung eines Beraters zur Unterstützung (§ 111 S. 2 BetrVG)
- V. Änderung der Ermessensleitlinie zum Sozialplan für die Einigungsstelle (§ 112 V Nr. 2a BetrVG)
- VI. Vorschläge zur Beschäftigungssicherung und Beschäftigungsförderung (§ 92a BetrVG)
- VII. Mitbestimmungsrecht bei Maßnahmen der Berufsbildung (§ 97 II BetrVG)
- VIII. Erzwingbare Auswahlrichtlinien (§ 95 II BetrVG)
- IX. Übergangs- und Restmandat
- XI. Weitere Änderungen durch das Job-AQTIV-Gesetz
- XII. Fazit
- Breezmann: Bereitschaftsdienst in deutschen Krankenhäusern - Auswirkungen der SIMAP-Entscheidung einmal anders - Bereitschaftsdienst in der Bundesrepublik Deutschland ist EU-konform
- Schleusener: Zur Widerrufsmöglichkeit von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen nach § 312 BGB
- Leder, Morgenroth: Die Vertragsstrafe im Formulararbeitsvertrag
- Pesch: Der Urkundsprozess als prozesstaktisches Mittel bei der außerordentlichen Kündigung von Organmitgliedern
- Aufsätze und Berichte
- Heft 17 (Seite 929-1000)
- 2002