- NZM
- 2000
- Heft 22
- Aufsätze
- v. Seldeneck: Sternel's Neunte
- Langenberg: Professor Dr. Friedemann Sternel - Zur Person
- Blank: Der Urkundenprozess in Mietsachen
- Börstinghaus: Der qualifizierte Mietspiegel - Die Geschichte einer „Verschlimmbesserung”
- Bub: Das vertragliche Vorkaufsrecht des Mieters
- Derleder: Die rechtlichen Voraussetzungen der Einstellung von Versorgungsleistungen an den Mieter wegen Leistungsstörungen im Verhältnis von Vermieter und Versorgungsträger
- I. Einleitung
- II. Die ökonomische Analyse des Versorgungskonflikts bei Leistungsschwäche des Vermieters
- III. Die besitzschutzrechtlichen Rechtsgrundsätze zu Gunsten des Mieters
- IV. Die neue Linie
- V. Der Liefervertrag zwischen Versorgungsträger und Vermieter als Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten der Mieter
- VI. Das Zurückbehaltungsrecht des Versorgungsträgers nach §§ 33 II 2 AVB, 320 II und § 242 BGB
- VII. Die Anwendung des Verhältnismäßigkeitsprinzips und die Begleichung von Rückständen
- VIII. Die Direktzahlung der Mieter
- IX. Die Rechte der Mieter gegenüber den Vermietern bei Direktleistung an den Versorgungsträger
- X. Ergebnis
- Drasdo: Die Neuregelung der Kautionsvorschrift im Mietrechtsreformgesetz - Gut gemeint „vom Regen in die Traufe”?
- Hannig: „Betreutes Wohnen” unter staatlicher Kuratel?
- Jendrek: Mietvertraglicher Konkurrenzschutz
- Kraemer: Mietfläche und Mietpreis - Zum negativen Rechtsentscheid des OLG Hamburg vom 5. Mai 2000
- Langenberg: Abgrenzung der Schönheitsreparaturen von sonstigen Reparaturen zur Wiederherstellung der ordnungsgemäßen Dekoration des Mietobjekts
- Nies: Mietminderung und Geltendmachung des Zurückbehaltungsrechts gem. § 320 BGB ohne Gefahr für den Bestand des Mietverhältnisses
- Schultz: Wertsicherung im Gewerberaummietrecht
- Wetekamp: Mietgebrauch in der Informationsgesellschaft - Das Beispiel der Parabolantenne
- Weyhe: Altes und Neues zum Räumungsschutz nach § 765a ZPO
- Aufsätze
- Heft 22
- 2000