-  NZM
-  2004
-  Heft 14
-  Beiträge
- Bielefeld: Wider eine Abschaffung der Abgeschlossenheitsbescheinigung bzw. einen Verzicht auf staatliche Mitwirkung beim Aufteilungsplan - Zum aktuellen Beschluss eines WEG-Änderungsantrags des Bundesrates
 - Deckert: Ende der „Haftungsverbands”-Rechtsprechung im Abrechnungswesen der Wohnungseigentümergemeinschaft
 - Drasdo: Zusammenhänge zwischen Abrechnungserstellung und Verwalterentlastung
 - Gaier: Gerichtliches Ermessen nach § 43 II WEG
 - Gottschalg: Kostenverteilung bei baulichen Veränderungen
 - Hannemann: Unmittelbare Ansprüche der Eigentümergemeinschaft gegen den Mieter?
 - Häublein: Beschlussfähigkeit der Wohnungseigentümerversammlung und Stimmrechtsausschluss - Ein Beitrag zur Auslegung von § 25 III WEG
 - Huff: Neues zur Videoüberwachung im Miet- und Wohnungseigentumsrecht
 - Riesenberger: Abnahme des gemeinschaftlichen Eigentums - „Was leicht scheint, misslingt oft deshalb”
 - Rüscher: „Und wenn man glaubt, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her” - Vom Absurden im Nachbarverhältnis der Wohnungseigentümer
 - Schmidt: Was Eigentumswohnungen von Schiffen unterscheidet - Überlegungen zur Rechtsfähigkeit der Wohnungseigentümergemeinschaft
 - Wenzel: Anspruchsbegründung durch Mehrheitsbeschluss?
 
 
 -  Beiträge
 
 -  Heft 14
 
 -  2004