- NZM
- 2001
- Heft 17
- Beiträge
- Emmerich: Dissonante Begleitmusik zum In-Kraft-Treten des „neuen Mietrechts”
- Langenberg: Betriebskostenrecht der Wohnraummiete im BGB n.F.
- I. Vereinbarung der Umlage von Betriebskosten (§ 556 I BGB)
- II. Arten der Umlagevereinbarung (§ 556 II BGB)
- III. Abrechnungs- und Einwendungsfrist (§ 556 III BGB)
- IV. Relativ zwingende Vorschrift (§ 556 IV BGB)
- V. Übergangsvorschrift
- I. Flächenmaßstab oder Umlage nach Verbrauch bzw. Verursachung (§ 556a I BGB)
- II. Umstellung der Mietstruktur (§ 556a II BGB)
- III. Relativ zwingende Vorschrift (§ 556a III BGB)
- IV. Übergangsvorschrift
- I. Umlage erhöhter Betriebskosten bei Vereinbarung einer Pauschale (§ 560 I BGB)
- II. Wirksamwerden der Erhöhung (§ 560 II BGB)
- III. Herabsetzung der Pauschale bei Ermäßigung von Betriebskosten (§ 560 III BGB)
- IV. Anpassung von Betriebskostenvorauszahlungen (§ 560 IV BGB)
- V. Grundsatz der Wirtschaftlichkeit (§ 560 V BGB)
- VI. Relativ zwingende Vorschrift (§ 560 VI BGB)
- Übergangsregelung für Brutto-, Bruttokalt- und Teilinklusivmieten.
- Beiträge
- Heft 17
- 2001