-  OLGZ
-  1981
- Inhaltsverzeichnis
 - OLG Celle: Ausschluß der Haftung nur des neu eintretenden Geschafters
 - OLG Hamm: Eintragung einer städtischen Sparkasse in das Handelsregister; keine Eintragung der Vorstandsmitglieder
 - OLG Frankfurt: Unbefugter Firmengebrauch; zum Unterschied zwischen Firma und Geschäftsbezeichnung
 - OLG Frankfurt: Unterscheidung von anderen Firmen
 - OLG Hamm: „Polizei” als Firmenbestandteil
 - OLG Frankfurt: Staatsangehörigkeitsmischehe; Wahl des Ehenamens; Kindesname
 - OLG Köln: Nachweis des Erlöschens einer Grunddienstbarkeit
 - OLG Hamm: Pfändung einer Briefhypothek im Falle des § 1163 Abs. 2 BGB
 - OLG Hamm: Verlegung einer Wohnungseigentümerversammlung durch den Verwalter
 - OLG Frankfurt: Nachweis der Erbfolge gegenüber dem Grundbuchamt durch in öffentlicher Urkunde vorliegende, aber ergänzungsbedürftige Verfügung von Todes wegen
 - OLG Frankfurt: Grundstücksschenkung an minderjähriges Kind unter Belastungsvorbehalt für den Schenker
 - OLG Frankfurt: Brandversicherungsschein nach hessischem Landesrecht
 - Kammergericht: Kindesannahme durch nur einen Ehegatten
 - Kammergericht: Erforderlichkeit der Sicherungshaft
 - OLG Frankfurt: Persönliche Zwangsvollstreckungsunterwerfung des Eigentümers wegen des Kapitals der Eigentümergrundschuld
 - OLG Hamm: Löschung einer Grunddienstbarkeit im einzelnen Wohnungsgrundbuch
 - OLG Hamm: Unzulässiges Selbstkontrahieren des GmbH-Geschäftsführers namens der GmbH mit sich selbst, vertreten durch seinen Ehegatten
 - OLG Düssdeldorf: Ortsname als Firmenzusatz
 - OLG Hamm: Kündigungsschutz und Studentenheim
 - OLG Hamm: Wartefrist bei Eigenbedarf des Wohnungseigentümers
 - OLG Hamm: Haustierhaltung
 - OLG Karlsruhe: Wegfall der Grundsteuervergünstigung, Umlegung auf die Mieter
 - OLG Karlsruhe: Voraussetzungen eines Miet-Rechtsentscheids: Keine Bindung an die Auffassung des LG über Entscheidungserheblichkeit der vorgelegten Rechtsfrage; Mieterhöhung bei bestimmten preisgebundenen Wohnungen
 - Kammergericht: Zustimmung zur Mieterhöhung
 - BayObLG: Kündigungsschutz
 - BayObLG: Gebrauchsgewährung, hier: Dachfunkantenne
 - OLG München: Berichtigung der Parteibezeichnung
 - OLG München: Androhung von Ordnungsmittel
 - OLG Frankfurt am Main: Bewegungsrichtung der Bezugsgröße einer Gleitklausel
 - OLG Frankfurt am Main: Vollziehungsfrist keine Notfrist; Sofortiger Klageverzicht
 - OLG Düsseldorf: Gebrechlichkeits- und Prozeßpflegschaft
 - OLG Celle: „Überbau” beim Abweichen vom Aufteilungsplan
 - OLG Frankfurt am Main: Bestimmtheit der Bezeichnung bei Forderungspfändung
 - OLG Frankfurt am Main: Vollstreckungsbeschränkende Vereinbarung
 - OLG Nürnberg: Gerichtsstand bei Erbfolge, Erbschaftsbesitzer
 - OLG Nürnberg: Presseeingriff in Gewerbebetrieb
 - OLG Karlsruhe: Rechtswidrigkeitszusammenhang zwischen haftungsbegründendem Ereignes und Schaden; Schutzzweck der verletzten Norm
 - Kammergericht: Sittenwidrigkeit einer Grundstücksveräusserung
 - BayObLG: Verzinsung einer Mietkaution
 - OLG Hamm: Kirchenaufsichtliche Genehmigungspflicht im Grundbucheintragungsverfahren
 - OLG Karlsruhe: Erzwingung des elterlichen Umgangsrechts; keine Überprüfung der zugrunde liegenden Umgangsregelung
 - OLG Frankfurt: Zwangspflegschaft
 - OLG Frankfurt: Pflegekind; Eingriff in das Elternrecht
 - OLG Zweibrücken: Berichtigungsbeschwerde in Grundbuchsachen; Dereliktion von Grundeigentum bei Anordnung einer Verfügungsbeschränkung nach § 6 FErlG
 - OLG Zweibrücken: Herausgabe des Kindes von einem Dritten
 - OLG Frankfurt: Wiedereinsetzung und Rechtsmittelbelehrung
 - Hans. OLG Hamburg: Schreibweise ausländischer Familiennamen in deutschen Personenstandsbüchern
 - Kammergericht: Bestellung eines Nachlaßpflegers auf Antrag eines Nachlaßgläubigers
 - BayObLG: Aufteilung von Wohnungseigentumsrechten einer BGB-Gesellschaft auf personengleiche Gesellschaften
 - OLG Frankfurt: Rechtsschutzinteresse für Beschlußanfechtung; Änderung des Abstimmungsmodus
 - OLG Frankfurt: Unzulässige Nutzungsänderung einer Eigentumswohnung
 - BayObLG: Aufteilungsplan; zum Inhalt der Bauzeichnung
 - OLG Stuttgart: Widerspruch zwischen Teilungserklärung und Aufteilungsplan
 - OLG Stuttgart: Ortsform im Ausland erteilter Vollmachten im Grundbuchverfahren
 - OLG Zweibrücken: Vorbehaltenes Rücktrittsrecht des Grundstücksveräußerers; Sicherung durch Vormerkung
 - OLG Zweibrücken: Grundstücksauflassung zu Miteigentum an in Gütergemeinschaft lebende Eheleute
 - BayObLG: Satzungsänderung bei Befreiung von § 181 BGB
 - BayObLG: GmbH & Co. KG, Prokura
 - Kammergericht: Bemessung der Vergütung des berufsmäßigen Nachlaßpflegers
 - OLG Hamm: Ehenamen eines deutsch/ausländischen Ehepaares, das keinen gemeinsamen gewöhnlichen Aufenthalt im Inland hat
 - OLG Hamm: Zum Begriff des „Geburtsnamens”
 - OLG Oldenburg: Benennung von Vergleichswohnungen
 - OLG Oldenburg: Anforderung an den Gutachter
 - OLG Oldenburg: Mieterhöhungsverlangen
 - OLG Oldenburg: Entscheidungserheblichkeit der vorgelegten Frage, Zulässigkeit der Vorlage
 - OLG Oldenburg: Anforderungen an den Gutachter
 - OLG Oldenburg: Persönliche Verhinderung des Mieters
 - Kammergericht: Kündigungsschutz bei Eigenbedarf
 - OLG Karlsruhe: Kauf bricht nicht Miete
 - OLG Hamm: Schönheitsreparatur und Formularmietvertrag; Inhaltskontrolle1
 - OLG Frankfurt: Rechtsentscheid und Mustermietvertrag
 - Bayer. Oberstes Landesgericht: Ortsübliche Vergleichsmiete, Bestandsmiete
 - OLG Hamburg: Kündigungsschutz, wirtschaftliche Verwertung
 - OLG Frankfurt am Main: Erfüllung öffentlichrechtlicher Aufgaben als Begründung der Kündigung
 - OLG München: Justizverwaltungsakt zu US-Rechtshilfeersuchen
 - OLG München: Justizverwaltungsakt zu US-Rechtshilfeersuchen
 - OLG Karlsruhe: Prozessuale Fürsorgepflicht des unzuständigen Gerichts, hier: Weiterleitung einer Rechtsmittelschrift
 - OLG Koblenz: Rechtsmittelfrist bei Parteizustellung des Vollstreckungsbescheides
 - OLG Schleswig: Zur Pflicht der Wiedereröffnung einer geschlossenen Verhandlung (unzulängliche gerichtliche Terminsplanung und -vorbereitung
 - OLG Saarbrücken: Arglistige Täuschung bei Angebot zu wesentlich überhöhten Preisen
 - OLG Frankfurt: Vollstreckungsschutz gegen Gerichtskostenbeitreibung
 - OLG Stuttgart: Pfändung von Kindergeld; Zusammenrechnung mit Arbeitseinkommen
 - OLG Hamm: Subsidiarität der vorläufigen Fürsorgeerziehung gegenüber einer einstweiligen Anordnung gemäß § 1666 BGB
 - OLG Frankfurt: Eintragung einer Zwangshypothek auf Grund eines Wechselurteils
 - Kammergericht: Begriff der „minderbemittelten Bevölkerungskreise”
 - OLG Hamm: Dienstbarkeit bei Beschränkung der Ausübung auf Teilfläche des belasteten Grundstücks
 - OLG Hamm: Grundstücksveräußerung durch befreite Hofvorerbin nach Verlust der Hofeigenschaft ohne Zustimmung des Lw-Gerichts aus § 7 Abs. 2 HöfeO a. F.
 - OLG Frankfurt: Unzulässiger Firmenzusatz
 - Kammergericht: Vorführung zur ärztlichen Untersuchung; Richtervorbehalt
 - Kammergericht: Rechtsweg gegen Maßnahmen der Stiftungsaufsicht
 - Kammergericht: Außerordentliche Rechnungslegung des früheren Verwalters; Verfahrensart; Umfang der Rechnungslegungspflicht
 - Kammergericht: Bestimmtheitserfordernis für Beschlüsse der Wohnungseigentümerversammlung
 - OLG Frankfurt: Anforderungen an den Begriff „einheitliche Urkunde” bei dem Gesellschaftsvertrag der GmbH
 - OLG Frankfurt: Kostenlast bei Beschlußfassung über bauliche Veränderungen
 - OLG Oldenburg: Vorzeitige Vertragsentlassung eines Mieters; Ersatzmieterbenennung
 - OLG Celle: Mieterhöhung, Fensteraustausch
 - OLG München: Zeugnisverweigerung des Notars
 - Kammergericht: Kündigungsschutz, Einlieger in Vermieterwohnungen
 - OLG Hamm: Mieterhöhung: Modernisierung, Unterhaltungspflicht
 - OLG Hamm: Zulässigkeit des Rechtsentscheids
 - OLG Hamburg: Mieterhöhungsverlangen, Modernisierung
 - OLG Zweibrücken: Auslegung eines Vertrags als Rechtsfrage; Mieterhöhung bei Vereinbarung einer Warmmiete
 - OLG Zweibrücken: fristlose Kündigung, Schriftform; Klageänderung
 - OLG Karlsruhe: Vorzeitige Beendigung des Mietvertrages, Nachmieter; Bindungswirkung an vorgelegte Rechtsfrage
 - OLG Köln: Inkaufnahme divergierender Entscheidungen als Verfahrensmangel
 - OLG Hamburg: Kapitalbeschaffungskosten als Wertverbesserungsmaßnahmen
 - OLG Frankfurt: Zur Immunität der „National Iranian Oil Company”
 - OLG Schleswig: Vergleichsmiete bei vereinbarter Staffelmiete
 - Kammergericht: Deliktsstatut bei Unfällen von Gastarbeitern in einem Drittland
 - OLG Oldenburg: Zulässigkeit einer Vorlage
 - BayObLG: Schriftliche Mehrheitsbeschlüsse in Wohnungseigentumssachen
 - BayObLG: OHG-Gründung mit in Gütergemeinschaft lebenden Ehegatten
 - OLG Frankfurt: Auskunftsverweigerung wegen Offenlegung der Bildung und Auflösung stiller Reserven
 - OLG Frankfurt: Beherrschung der Handlungsfreiheit eines Vereins durch einen Dritten
 - OLG Zweibrücken: Sachfirma der GmbH
 - OLG Zweibrücken: Beschwerderecht bei Ablehnung eines Negativattests; Rechtsschutzinteresse für vorsorgliche Ersetzung der Zustimmung
 - OLG Karlsruhe: Umfang der interlokalen Zuständigkeit von Nachlaßgerichten der Bundesrepublik Deutschland aufgrund von Lastenausgleichsansprüchen nach DDR-Erblassern; zur Auslegung von Testamenten solcher Erblasser, die von der Erwartung der Wiedervereinig
 - OLG Hamm: Auflassungsvormerkung für GmbH im Gründungsstadium
 - OLG Frankfurt: Fristgerechte Anmeldung der Kapitalerhöhung zum Handelsregister
 - OLG Frankfurt: Zulässigkeit der Firma „Institut für wirtschaftlichen Gebäudebetrieb”
 - OLG Frankfurt: Zulässigkeit des Firmenzusatzes „Bürotechnik”
 - OLG Hamm: Verspätete Anmeldung einer GmbH alten Rechts
 - OLG Frankfurt: Vertretungsmacht der GmbH-Gesellschafterversammlung nach außen
 - OLG Köln: Anforderungen an die Gegenstandsbestimmung des Unternehmens
 - OLG Hamm: „Polizeisport” als Firmenbestandteil
 - OLG Hamm: Täuschungsgefahr bei Vereinsnamen
 - OLG Frankfurt: Erfüllungseinwand und Zwangsmittelverfahren
 - OLG Stuttgart: Voraussetzungen der Eidesstattlichen Versicherung
 - OLG München: Richterliche Aufklärungs- und Hinweispflicht
 - OLG Köln: Schenkungswiderruf bei Ehebruch; Beweisregeln bei der einstw. Verfügung
 - OLG Hamm: Urheberrechtliches Verbreitungsrecht an Video-Film-Kassetten
 - OLG Koblenz: Kündigungsschutz
 - OLG Schleswig: Anforderungen an das Mieterhöhungsverlangen
 - OLG Koblenz: Miet-Wertsicherungsklausel
 - Kammergericht: Verbesserungsmaßnahmen
 - OLG Karlsruhe: Schönheitsreparaturenvereinbarung in einem Formularmietvertrag
 - OLG Stuttgart: Vorlagepflicht; Vergleichsmiete und nichtige Mietpreisüberschreitung
 - OLG Hamm: Inhaltskontrolle bei Formularmietverträgen, Schönheitsreparaturen
 - OLG Hamm: Inhalt des Mieterhöhungsverlangens eines gemeinnützigen Wohnungsunternehmens
 - OLG Hamburg: Stillschweigende Verlängerung
 - OLG München: Keine Zurückweisung verspäteten Vorbringens im Beschwerdeverfahren
 - BayObLG: Vergleichsmiete und Einrichtungen des Mieters
 - BayObLG: Kündigung von Wohnraum; Kündigungsschutz
 - BayObLG: Stellung des Notgeschäftsführers einer GmbH; Begründungspflicht des Registergerichts
 - BayObLG: Beendigung des Liquidatorenamtes
 - BayObLG: Verzinsung des Erbersatzanspruchs
 
 
 -  1981