- RdA
- 2004
- Heft 1 (Seite 1-64)
- Abhandlungen
- Zachert: Legitimation arbeitsrechtlicher Regelungen aus historischer und aktueller Sicht
- I. Legitimität rechtlicher Beziehungen: die rechtliche und rechtssoziologische Perspektive
- II. Arbeitsrechtliche Bezugspunkte der Legitimationskonzeption von H. Sinzheimer und M. Weber
- III. Aktuelle Wirkung und offene Fragen der Legitimationskonzeptionen Max Webers und Hugo Sinzheimers für die arbeitsrechtliche Debatte
- IV. Legitimitätskonzeption von H. Sinzheimer und M. Weber: Vergangenes und Gegenwärtiges
- Oetker: Die Ausprägung der Grundrechte des Arbeitnehmers in der Arbeitsrechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland
- Boecken, Topf: Kündigungsschutz: zurück zum Bestandsschutz durch Ausschluss des Annahmeverzuges
- Kocher: Unternehmerische Selbstverpflichtungen zur sozialen Verantwortung - Erfahrungen mit sozialen Verhaltenskodizes in der transnationalen Produktion
- Nübold: Die Methode der Anrechnung anderweitigen Verdienstes nach § 615 Satz 2 BGB
- Zachert: Legitimation arbeitsrechtlicher Regelungen aus historischer und aktueller Sicht
- Abhandlungen
- Heft 1 (Seite 1-64)
- 2004