- RdA
- 2005
- Heft 2 (Seite 65-128)
- Abhandlungen
- Bepler: Änderungen im arbeitsgerichtlichen Verfahren durch das Anhörungsrügengesetz
- Gamillscheg: 50 Jahre deutsches Arbeitsrecht im Spiegel einer Festschrift
- I. Das Buch beginnt mit Beiträgen zum Arbeitsvertragsrecht, und hier bildet das neue BGB einen ersten Schwerpunkt
- II. Das Verhältnis des Arbeitsrechts zum BGB ist nur ein Ausschnitt des größeren Bereichs der Methode der Rechtsfindung, bei der das Richterrecht im Vordergrund steht
- III. Abschnitt B ist der Kündigung in all ihren Spielarten gewidmet
- IV. Teil C enthält Beiträge zum Arbeitskampfrecht; auf die Darstellung des Richterrechts zum Arbeitskampf durch Konzen und Zachert wurde schon hingewiesen
- V. Eine reiche Auswahl allgemeiner wie besonderer Probleme bietet Teil D über das Tarifrecht
- VI. Abschnitt E enthält Untersuchungen zur Mitbestimmung in Betrieb und Unternehmen
- VII. Teil F der Festschrift enthält Beiträge zum europäischen und internationalen Arbeitsrecht und zur Rechtsvergleichung
- VIII. Den Abschluss bildet Teil 8 mit der Überschrift Richterrecht und Verfahrensrecht
- IX. Ein Verzeichnis der Präsidenten und Richter des BAG bildet den Abschluss einer Festschrift, die des Anlasses und ihres Empfängers würdig ist
- Lilienfeld, Spellbrink: Für eine sperrzeitrechtliche Neubewertung des Abwicklungsvertrages im Lichte des § 1a KSchG
- Waltermann: Risikozuweisung nach den Grundsätzen der beschränkten Arbeitnehmerhaftung
- Abhandlungen
- Heft 2 (Seite 65-128)
- 2005