- RdA
- 2005
- Heft 3 (Seite 129-192)
- Abhandlungen
- Reinecke: Hinweis-, Aufklärungs- und Beratungspflichten im Betriebsrentenrecht
- I. Zur Bedeutung des Themas
- II. Alte und neue gesetzliche Informationspflichten
- III. Systematisierung der Informationspflichten
- IV. Verdeutlichung des Inhalts der Versorgungszusage
- V. Falsche Auskunft, fehlerhafte Beratung
- VI. Information über die Rechtslage, Versorgungsmöglichkeiten und Handlungserfordernisse
- VII. Informationspflichten im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- VIII. Besonderheiten bei der betrieblichen Altersversorgung aufgrund von Entgeltumwandlung und im Rahmen von „Cafeteria-Modellen”
- IX. Allgemeine schadensersatzrechtliche Fragen
- Preis, Roloff: Die Inhaltskontrolle vertraglicher Ausschlussfristen
- Schwarze: Was wird aus dem gewerkschaftlichen Unterlassungsanspruch?
- Lindner: Grundrechtsfestigkeit des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzes?
- Pusch: Vollmachtsnachweis bei Abberufung und Kündigung von Vorstandsmitgliedern
- Reinecke: Hinweis-, Aufklärungs- und Beratungspflichten im Betriebsrentenrecht
- Abhandlungen
- Heft 3 (Seite 129-192)
- 2005