- RdA
- 2005
- Heft 3 (Seite 129-192)
- Abhandlungen
- Reinecke: Hinweis-, Aufklärungs- und Beratungspflichten im Betriebsrentenrecht
- Preis, Roloff: Die Inhaltskontrolle vertraglicher Ausschlussfristen
- I. Einleitung
- II. Rechtlicher und tatsächlicher Rahmen
- III. Kein unzulässiger Strafcharakter der Ausschlussfristen (§ 309 Nr. 6 BGB)
- IV. Unzulässiger Haftungsausschluss (§ 309 Nr. 7 BGB)
- V. Unzulässigkeit zweistufiger Ausschlussfristen (§ 309 Nr. 13 BGB)
- VI. Verbot des einseitigen Vertragsänderungsvorbehalts (§ 308 Nr. 4 BGB)
- VII. Angemessenheitskontrolle vertraglicher Ausschlussfristen (§ 307 BGB)
- VIII. Folge der Unwirksamkeit der Klausel
- IX. Ergebnisse:
- Schwarze: Was wird aus dem gewerkschaftlichen Unterlassungsanspruch?
- Lindner: Grundrechtsfestigkeit des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzes?
- Pusch: Vollmachtsnachweis bei Abberufung und Kündigung von Vorstandsmitgliedern
- Abhandlungen
- Heft 3 (Seite 129-192)
- 2005