- RdA
- 2006
- Heft 1 (Seite 1-64)
- Abhandlungen
- Franzen: Vorteilsregelungen für Gewerkschaftsmitglieder
- I. Einleitung
- II. Gestaltungsformen
- III. Der Beschluss des Großen Senats des BAG vom 29. 11. 1967
- IV. Inhalt möglicher Vorteilsregelungen
- V. Andere Regelungsinstrumente als der Tarifvertrag
- VI. Weitere rechtliche Möglichkeiten zum Schutz der tariflichen Leistungen für die Tarifvertragsparteien
- VII. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
- Lobinger: Streiks um unternehmensbezogene Tarifverträge bei Verbandstarifgebundenheit des Arbeitgebers - Zur Wiedergeburt der „betriebsnahen Tarifpolitik” im modernen Standortkampf
- Kania, Klemm: Möglichkeiten und Grenzen der Schaffung anderer Arbeitnehmervertretungsstrukturen nach § 3 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG
- Koch: Das nachvertragliche Wettbewerbsverbot im einseitig vorformulierten Arbeitsvertrag
- Nicolai: Zur Zulässigkeit tariflicher Sozialpläne - zugleich ein Beitrag zu den Grenzen der Tarifmacht
- Stamm: Sind Verpflichtungen einer Tarifvertragspartei, tarifvertragliche Regelungen in Arbeitsverträge zu übernehmen, zulässig?
- Franzen: Vorteilsregelungen für Gewerkschaftsmitglieder
- Abhandlungen
- Heft 1 (Seite 1-64)
- 2006