- RdA
- 2006
- Heft 5 (Seite 257-320)
- Abhandlungen
- Waltermann: Die betriebliche Übung
- I. Einleitung
- II. Kurzer Rückblick
- III. Wirft „die betriebliche Übung” noch Fragen auf?
- IV. Zur Vertragslösung des Bundesarbeitsgerichts
- V. Zu anderen Konzeptionen
- VI. Zwei weitere Fragen an die Vertragslösung
- VII. Einzelfragen
- VIII. Die Beendigung der durch betriebliche Übung entstandenen Rechtsbindung
- IX. Schlussbemerkung
- Knöfel: Kommendes Internationales Arbeitsrecht - Der Vorschlag der Kommission der Europäischen Gemeinschaften vom 15. 12. 2005 für eine „Rom I”-Verordnung
- Ohlendorf, Salamon: Die Aufrechterhaltung unwirksamer Formulararbeitsbedingungen - das Verhältnis des Verbots geltungserhaltender Reduktion zur ergänzenden Vertragsauslegung im Arbeitsrecht
- Stamm: Arbeitszeitregelungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen: Reglementierung oder Flexibilisierung im Gefolge der Schuldrechtsreform?
- Waltermann: Die betriebliche Übung
- Abhandlungen
- Heft 5 (Seite 257-320)
- 2006