- RdA
- 2016
- Heft 4 (Seite 181-244)
- Abhandlungen
- Bayreuther: Der Dritte im Arbeitskampf – Schadensersatz Drittbetroffener und Auswirkungen von Streiks auf die Vertragsbeziehungen des Bestreikten mit Dritten
- Lorenzen: Der karitative Gesundheitskonzern
- Schiefer: Das betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM)
- A. Einleitung
- B. Durchführung und Ausgestaltung des bEM
- I. Vorliegen der bEM-Voraussetzungen
- II. Verpflichtung des Arbeitgebers
- III. Einladung des Arbeitnehmers zum bEM
- IV. Nachweis der ordnungsgemäßen Einladung
- V. Einladung weiterer bEM-Teilnehmer
- VI. Werksärztliche Untersuchung
- VII. bEM-Gespräch
- VIII. Offener Suchprozess
- IX. Umsetzung möglicher Maßnahmen
- X. Ergebnis des bEM
- XI. Rechte des Arbeitnehmers
- XII. Rechte des Betriebsrats
- XIII. Bedeutung des bEM im Kündigungsrechtsstreit
- XIV. Zustimmung des Integrationsamts
- XV. Datenschutz
- XVI. bEM und AGG
- C. Fazit
- Fervers: Die Frist zur Erhebung der Kündigungsschutzklage nach §§ 4, 7 KSchG – keine Belehrungspflichten des Arbeitgebers?
- Barczak/Pieroth: Tariftreueregelungen am Maßstab der Koalitionsfreiheit
- Seiwerth: Grenzen der tarifvertraglichen Ausweitung sachgrundloser Befristung
- Sick: Das Risiko der „Auftraggeberhaftung“ nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG)
- Abhandlungen
- Heft 4 (Seite 181-244)
- 2016