- RdA
- 2022
- Heft 5 (Seite 253-316)
- Abhandlungen
- Chiusi: Rechtsprechung des EuGH und EU-Gesetzgebung
- Baer: Grundgesetz und Arbeitsrecht: Eckpunkte für schwierige Verhältnisse
- Lenaerts/Rüth: Dogmatik des europäischen Grundrechtsschutzes
- Carlson: Antidiskriminierungsrecht: Aktuelle Tendenzen des EuGH und deren Auswirkungen auf das nationale Recht
- I. Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit – EuGH v. 3.6.2021, C-624/19 – Tesco Stores
- II. Volle Entlassungsentschädigung trotz reduzierter Arbeitszeit in Elternzeit – EuGH v. 8.5.2019, C-486/18 – Praxair MRC
- III. „Karfreitag für alle“ – EuGH v. 22.1.2019, C-193/17 – Cresco Investigations
- IV. Religiöse Kleidung und Zeichen am Arbeitsplatz – EuGH v. 15.7.2021, C-804/18, C-341/19 – WABE und MH Müller
- V. Diskriminierung innerhalb einer Gruppe durch Stichtagsregelung – EuGH v. 26.1.2021, C-16/19 – Szpital Kliniczny
- VI. Diskriminierung wegen Behinderung – Probezeitkündigung – EuGH v. 10.2.2022, C-485/20 – HR Rail
- VII. Fazit
- Bayreuther: Arbeitszeit zwischen unionsrechtlicher Grundrechtecharta und Vertrag
- Krause: Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz als Baustein eines transnationalen Arbeitsrechts – Teil I
- Abhandlungen
- Heft 5 (Seite 253-316)
- 2022