- RdA
- 2012
- Heft 5 (Seite 257-320)
- Vorträge
- Davulis: Chancen und Risiken der Freizügigkeit aus der Sicht der jüngeren Mitgliedstaaten - Vortrag beim Bundesarbeitsgericht, Erfurt 26. 4. 2012
- Di Fabio: Nationales Arbeitsrecht im Spannungsfeld von Grundgesetz und Grundrechtecharta
- Neal: Freizügigkeit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Europäischen Union: - Einige Beobachtungen aus der Perspektive eines Hochlohn-Landes
- Nußberger: Auswirkungen der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte auf das deutsche Arbeitsrecht
- Schneider-Sievers: Freizügigkeit für Arbeitnehmer und Unternehmen – der nationale Blickwinkel
- Thüsing, Pötters, Stiebert: Neues aus Luxemburg: Aktuelle Rechtsprechung des EuGH zu den Diskriminierungsverboten und zum Urlaubsrecht
- Willemsen: Aktuelle Rechtsprechung des EuGH zum Arbeits- und Sozialrecht - Befristung, Betriebsübergang
- A. Befristung
- I. Vertretungsbefristung
- II. Haushaltsbefristung – Vorlageverfahren in Sachen Klinz und Jansen (C-312/10 und C-313/10)
- III. Befristung von Verträgen mit älteren Arbeitnehmern – Rechtssache Deutsche Lufthansa AG/Gertraud Kumpan (C-109/09)
- IV. Umwandlung eines befristeten in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis/Verschlechterungsverbot
- B. Betriebsübergang
- I. Eingliederung übernommener Betriebsmittel in den Erwerberbetrieb/Abgrenzung zur Funktionsnachfolge
- II. Übergang von Leiharbeitsverhältnissen auf den Betriebserwerber – Rechtssache Albron (C-242/09)
- III. Tarifablösung beim Erwerber
- C. Resümee
- Vorträge
- Heft 5 (Seite 257-320)
- 2012