- RdA
- 2012
- Heft 2 (Seite 65-128)
- Abhandlungen
- Thüsing, Traut: Zur begrenzten Reichweite der Koalitionsfreiheit im Unionsrecht
- Brand, Lotz: Neues zu § 119 Abs. 1 Nr. 1 Var. 2 BetrVG – oder die Aktivierung einer bislang ungenutzten Vorschrift
- A. Einleitung
- B. Die Interpretation des § 119 Abs. 1 Nr. 1 Var. 2 BetrVG in Rechtsprechung und Schrifttum
- I. Sachverhalt des „AUB-Urteils”
- II. Die Behandlung dieses Sachverhalts durch den BGH
- III. Das Verständnis des § 119 Abs. 1 Nr. 1 Var. 2 BetrVG im Schrifttum
- C. Kritik
- I. Kritische Überprüfung des Standpunktes der Rechtsprechung
- II. Kritik an den Vorschlägen des Schrifttums
- D. Eigener Ansatz
- I. Deliktscharakter des § 119 Abs. 1 Nr. 1 Var. 2 BetrVG
- II. Der Motivirrtum als Beeinflussungserfolg
- E. Fazit
- Riechert, Stomps: Der unbestimmte Rechtsbegriff der sozialen Verwerfungen
- Weber, Gräf: Nachwirkung betriebsverfassungsrechtlicher Tarifnormen nach § 117 Abs. 2 Satz 1 BetrVG
- Abhandlungen
- Heft 2 (Seite 65-128)
- 2012