- RdA
- 2012
- Heft 2 (Seite 65-128)
- Abhandlungen
- Thüsing, Traut: Zur begrenzten Reichweite der Koalitionsfreiheit im Unionsrecht
- Brand, Lotz: Neues zu § 119 Abs. 1 Nr. 1 Var. 2 BetrVG – oder die Aktivierung einer bislang ungenutzten Vorschrift
- Riechert, Stomps: Der unbestimmte Rechtsbegriff der sozialen Verwerfungen
- A. Einführung
- B. Prüfung sozialer Verwerfungen im dreistufigen Verordnungsverfahren des MiArbG
- C. Der Beurteilungsspielraum der Bundesregierung bei der Konkretisierung sozialer Verwerfungen
- D. Die äußeren Grenzen des Begriffs soziale Verwerfungen
- I. Soziale Verwerfungen und Recht auf gerechtes Arbeitsentgelt nach Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 ESC
- II. Soziale Verwerfungen und sozialer Notstand gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 TVG
- III. Soziale Verwerfungen und unangemessene Arbeitsentgelte
- IV. Soziale Verwerfungen und auffällig unangemessene Arbeitsentgelte nach § 138 BGB
- V. Ergebnis
- E. Rechtsschutz Dritter
- I. Entscheidungen des Hauptausschusses
- II. Zustimmungsentscheidung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales
- III. Rechtsverordnung der Bundesregierung nach § 4 Abs. 3 MiArbG
- F. Zusammenfassung
- Weber, Gräf: Nachwirkung betriebsverfassungsrechtlicher Tarifnormen nach § 117 Abs. 2 Satz 1 BetrVG
- Abhandlungen
- Heft 2 (Seite 65-128)
- 2012