- RdA
- 2020
- Heft 4 (Seite 193-256)
- Abhandlungen
- Eisemann: Der angemessen geöffnete Arbeitsvertrag
- I. Ausgangspunkt
- II. Eingrenzung des Themas
- III. Ein Arbeitsverhältnis begründende AGB
- IV. Gestellte Betriebsvereinbarungsoffenheit
- V. Günstigkeitsprinzip
- VI. Normausfüllende Geschäftsbedingungen
- VII. Individualrechtliche „Konfliktlösung“
- VIII. Inhaltskontrolle
- IX. Besonderheiten des Arbeitsrechts
- X. Lösungsvorschlag
- XI. Konkludente Vereinbarung
- XII. Praktische Folgen
- XIII. Fazit
- Kamanabrou: Das Gebot fairen Verhandelns bei Aufhebungsverträgen
- Kurt/Nothelfer: Die Anwendbarkeit des technischen Arbeitsschutzrechts bei spielbezogenen eSport-Tätigkeiten
- Linsenmaier: Bewusste Rechtsfindung
- Riesenhuber: „Arbeitsgleiche Durchführung“ als „arbeitsrechtlicher Formenzwang“?
- Schwarze: Noch einmal: § 611 a Abs. 1 S. 6 BGB und der arbeitsrechtliche Formenzwang
- Rudkowski: Arbeitsbedingungen in den globalen Lieferketten – Verantwortung deutscher Unternehmen de lege lata und de lege ferenda
- Eisemann: Der angemessen geöffnete Arbeitsvertrag
- Abhandlungen
- Heft 4 (Seite 193-256)
- 2020