- SRa
- 2015
- Heft 1 (Seite 1-44)
- Abhandlungen
- Grube: Zwecke und Zweckverfehlungen von Existenzsicherungsleistungen
- Löbner: Feststellungsvoraussetzungen und aktuelle Rechtsprechung zum Merkzeichen „G“
- Scheibe: Vertrauliche Geburt (Teil 1)
- Die Aufklärung
- Die Qualifikation der Beratungsstellen
- Die allgemeine Beratung
- Die Beratung zur vertraulichen Geburt (VG) = „Stufe 2“
- Die Beratung nach Geburt ohne vorherigen Kontakt mit der Schwangerschaftsberatungsstelle
- Die Beratung nach der Geburt des Kindes
- Das Verfahren der vertraulichen Geburt
- Die Weiterleitung des Herkunftsnachweises
- Die Anmeldung zur Geburt
- Die Aufnahme konkret
- Die Mitteilung beim Jugendamt
- Die Nachrichten an das Kind
- Einsichtsrecht
- Die Mitteilung der Geburt an die Schwangerschaftsberatungsstelle
- Die Dokumentations- und Berichtspflicht
- Sonstige Mitteilungen
- Die Mitteilung der Geburt an das Jugendamt
- Die Mitteilung der Geburt an die Meldebehörde
- Die Anzeige beim Standesamt
- Der Eintrag in das Geburtenregister
- Die Mitteilung der Beurkundung im Geburtenregister
- Das Einsichtsrecht des Kindes in den Herkunftsnachweis
- Das Abwehrbegehren der Mutter
- Die Verweigerung der Einsichtnahme
- Jorzig/Börner: Notwendiger Umfang der Pflegedokumentation aus haftungsrechtlicher Sicht
- Abhandlungen
- Heft 1 (Seite 1-44)
- 2015